Aktuelles



September 2025

12.09.2025

Spieltagsberichte 6. und 7. September 2025

Auswärtsspiel der WU-14 am 06.09.2025 beim HC Speyer

Die A-Mädchen des VfL Bad Kreuznach bestritten am vergangenen Wochenende ihren 6. und letzten Oberliga-Spieltag der Vorrunde in Speyer.

Dabei wurde ein Sieg angepeilt, um den 3. Tabellenplatz abzusichern und sich dabei den Vorteil eines Heimspiels im Viertelfinale der anstehenden Endrunde zu erkämpfen.

Und so starteten unsere VfL-Mädchen mit viel Elan und druckvoll in die Begegnung und gingen durch den Treffer zum 1:0 von Hanna Seifert schnell in Führung.

Auch im weiteren Verlauf rannte das Team immer wieder gegen eine tief stehende Mannschaft aus Speyer das gegnerische Verteidigungsdrittel an, allerdings wurden reihenweise gute Chancen vergeben und das Spiel wurde qualitativ bis zur Halbzeit deutlich schlechter.

Zur Pause hatte unsere 1:0 Führung bestand – ein beruhigendes zweites oder drittes Tor war den mitgereisten Fans aber nicht vergönnt.

Leider fehlten auch nach der Pause der nötige Punch und die nötige Laufbereitschaft, um das Ergebnis deutlicher zu gestalten.

So wurde es im letzten Viertel noch einmal spannend als Speyer zur ersten und einzigen Strafecke kam, allerdings wurde auch diese Ecke im Abwehrverbund gut verteidigt und bis zum Ende dies Spiels ließ die Mannschaft keinen einzigen Torschuss des Gegners zu.

Das Spiel endete also mit einem Sieg für uns. Eine defensiv gute Vorstellung mit Luft nach oben.

Wichtig dabei: Der 3. Tabellenplatz wurde abgesichert und damit spielen wir am kommenden Wochenende zu Hause (wieder gegen Speyer) um den Einzug ins Halbfinale der Endrunde um den Oberligatitel in Rheinland-Pfalz!!!

Dabei hofft die Mannschaft natürlich auf die tolle Unterstützung unserer Fans, Familien und Freunde und auf grandiose Stimmung und Unterstützung im Stadion Salinental am kommenden Samstag!!!

Für den VfL spielten:

Philine Christ (TW), Lisa Kern (TW), Annie Schwarz, Johanna Weimann, Anna Schleich, Marie Meurer, Ida Keber, Anna Dupuis, Nehle Meiser, Frieda Leimig, Romy Wehrmann, Romy Rothaupt, Lorne Valerius, Sarah Meinhard, Greta Möller, Hanna Seifert

Spiel der WU 16 (WJB) in Bad Kreuznach

Am Sonntag spielten die WU16 Hockeymädels vom VfL 1848 Bad Kreuznach im heimischen Stadion Salinental ihr Viertelfinale gegen den Dürkheimer HC. Trainer Thorsten Ackermann konnte erneut ein starkes Team stellen - die etatmäßige Torhüterin Mathilda Graebsch war auch wieder gesund! Im ersten Viertel agierten die Mädels noch etwas unkonzentriert und nervös was sich aber von Minute zu Minute legte! Eine schöne Strafeckenkombination nutzte Marie Meurer in der zwanzigsten Minute zur umjubelten Führung! In der Pause gab es noch ein paar taktische Anweisungen und in der 35. Minute erzielte Anna Wöhrle nach tollem Solo das 2:0. Wenige Minuten danach ein Superangriff über mehrere Stationen und Annabel Ackermann knallte den Ball zum vorentscheidenden 3:0 in die Pfälzer Masche. Die Nahestädterinnen kontrollierten das Spiel und wenige Minuten vor Schluss erzielte Anna Wöhrle den hochverdienten Endstand - Halbfinale.

Trainer Ackermann war stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung und freut sich mit seinem Team auf das Halbfinale am kommenden Sonntag beim Topfavoriten TFC Ludwigshafen!

Es spielten:

Mathilda Graebsch, Clara Ferretti, Mila Halter, Ida Keber, Stella Korrell, Anna Wöhrle, Eleni Frohn, Lilly Warkus, Sofia Geen, Annabel Ackermann, Anna Kaffine, Ronja Kirsch, Nina Dahm, Frieda Leimig, Johanna Weimann, Liv Erbes und Marie Meurer

Spiel der Herren in Bad Kreuznach:

Am Samstag spielte das neuformierte Hockeyherrenteam des VfL 1848 Bad Kreuznach im heimischen Stadion Salinental ihr erstes Saisonspiel gegen den Tabellenführer HC Speyer II. Spielertrainer Thorsten Ackermann musste nach dem Abstieg in die Verbandsliga zehn Abgänge (Wechsel, Hockeypause, Karriereende, verletzt oder Studium) kompensieren und setzte komplett auf die Jugend! Die vier Jungfüchse TW Fridolin Anders, Anton Ackermann, Moritz Maurer und Vincent Vo überzeugten und auch der Rest kämpfte mit Bravour! Marc Prinz hielt die Abwehr souverän zusammen und Jörg Künne und Alex Roth organisierten das Mittelfeld! Im Sturm sorgte Thorsten Ackermann als Überraschungsstürmer immer wieder für Gefahr! In der zwanzigsten Minute vollendete Alex Roth im vierten Nachschuss einen Superangriff zur umjubelten Führung! Mitte des dritten Viertels nutzte Marc Prinz die erste Strafecke zum 2:0. Anschließend gab es noch die ein oder andere Chance und hinten wurde tapfer verteidigt, so dass es am Ende verdient, 2:0 stand!
Ein schöner Sieg für die Moral - am Sonntag steht beim FCK in Kaiserslautern das erste Auswärtsspiel auf dem Programm!

Es spielten:

Fridolin Anders, Marc Prinz, Kai Fleischmann, Max Mager, Christian Hauer, Jörg Künne, Alex Roth, Moritz Maurer, Anton und Thorsten Ackermann, Vincent Vo, Aman Nath und Andreas Mathias

05.09.2025

Spieltagsberichte 30. und 31. August 2025

Spieltag der D-Mädchen (WU8) in Kaiserslautern - Sieben Siege für die VfL-Girls

Die WU 8 hatte am 31.8. ihren 6. Spieltag in Kaiserslautern und nahm mit einer Fortgeschrittenen- und einer Starter-Mannschaft teil. Die Mädels knüpften an die Leistungen des vergangenen Sonntags an und waren nicht zu schlagen. Sie hatten große Spielfreude, haben schöne Spielzüge kombiniert und belohnten sich mit vielen Toren. Die Gegnerinnen hatten so gut wie keine Chance, außer im letzten Spiel von insgesamt acht, musste sich der VfL geschlagen geben.

 

Aufstellung VfL 1:

Maila Keber, Carlotta Hart, Greta Petermann, Juli Voigt

Aufstellung VfL 2:

Klara Wolfram, Mira Montigny, Anna Waßmann, Max Montigny

Trainer: Stephan Petermann, Mirko Montigny

Schiedsrichter: Ella Petermann

 

Ergebnisse:

VfL 1 gegen TSV Schott 1 - 7:6 (7x Carlotta Hart)

VfL 1 gegen TG Frankenthal 2 -  8:5 (4x Carlotta Hart, 2x Maila Keber, 1x Greta Petermann, 1x Juli Voigt)

VfL 1 gegen TG Frankenthal 1 - 9:4 (4x Carlotta Hart, 3x Greta Petermann, 1x Maila Keber, 1x Juli Voigt)

VfL 1 gegen Dürkheimer HC 1 - 5:3 (3x Carlotta Hart, 1x Juli Voigt, 1x Greta Petermann)

 

VfL 2 gegen TG Frankenthal 4 - 4:1 (4x Klara Wolfram)

VfL 2 gegen TSG Kaiserslautern 2 - 3:1 (3x Klara Wolfram)

VfL 2 gegen TSV Schott 3 - 6:4 (5x Klara Wolfram, 1x Max Montigny)

VfL 2 gegen Dürkheimer HC 2 - 2:4 (2x Klara Wolfram)

Spieltag der C-Mädchen (WU 10) in Bad Kreuznach

Am Heim-Spieltag trafen die beiden VfL-Mannschaften auf verschiedene Gegner.

VfL 1 spielte gegen die SG TSGHeidesheim/SV Gau-Algesheim 1 und verlor mit 2:4, wobei Carlotta Hart beide Tore erzielte. Im zweiten Spiel setzten sich die Mädchen mit 3:2 gegen den TSV Schott Mainz I durch – Carlotta Hart konnte nach tollen Vorlagen ihrer Mitspielerinnen 3x treffen. Gegen TG Worms 1 gab es eine 1:3-Niederlage, mit Ida Löwe als Torschützin.

VfL 2 hatte einen schwierigen Tag: Sie verloren 0:1 gegen GW Mayen, 0:7 gegen SC Idar.Oberstein und 0:4 gegen TSG Heidesheim/SV Gau-Algesheim 1.

Trotz der Niederlagen zeigten beide Teams großen Einsatz und blicken zuversichtlich auf die kommenden Spiele.

 

Aufstellung VfL 2:

Zoey Hojnik, Jana Weimar, Annabelle Hiedewohl, Fortuna Fetter, Greta Petermann, Magdalena Straßer (TW), Michelle Gugenheimer

Aufstellung VfL 1:

Ida Löwe, Laura Niklas, Carlotta Hart, Klara Holderbaum, Ella Petermann, Elisabeth Keßler, Luisa Kirsch, Miriam Ryvlin (TW)

Spieltag der C-Knaben (MU 10) in Bad Kreuznach

Erfolgreicher Spieltag der U10 männlich beim Kreuznacher HC.
Die bisher ungeschlagene U10 männlich des VfL Bad Kreuznach trat am Samstag beim Kreuznacher HC zu drei Spielen an – und konnte ihre starke Form erneut unter Beweis stellen. Zum Auftakt siegte die Mannschaft souverän mit 5:0 gegen den TV Alzey. Im zweiten Spiel wartete mit der TSG Heidesheim ein schwerer Gegner. Nach einer spannenden Partie trennten sich beide Teams mit einem verdienten 1:1-Unentschieden. Im abschließenden Spiel gegen Grün-Weiß Mayen zeigte die U10 noch einmal ihre ganze Stärke und gewann klar mit 4:0. Damit bleibt unsere U10 auch weiterhin ungeschlagen und bestätigt ihre tolle Entwicklung in dieser Saison.

 

VfL - TV Alzey - 5:0 - Arian Velte 3x, Jan Enk 1x und Bela Konrad 1x

VfL - TSG Heidesheim - 1:1 - Arian Velte 1x

VfL - GW Mayen - 4:0 - Arian Velte 2x und Jan Enk 2x

 

Es spielten:

Venci Yanev (TW), Augustin Schenkenberger, Paul Hey, Christian Schuckmann, Bela Konrad, Jan Enk, Julius Haase-Aschoff, Arian Velte

Trainer: Thomas Meyer und Daniel Velte

Schiedsrichter: Philipp Habig

Spiel der B-Mädchen (WU 12) in Bad Kreuznach

In einem spannenden Spiel setzte sich der VfL Bad Kreuznach gegen den Dürkheimer HC im Penaltyschießen durch. In der regulären Spielzeit, in der beide Mannschaften gleichwertig waren, zeigten die VfL-Mädchen großen Kampfgeist. Im abschließenden Penaltyschießen zeigten die Nervenstärke und gewannen die mit 3:1. Die Torschützen Alaara Acar, Flora Weimann und Magdalena Hart trafen gekonnt ins Tor und die Torfrau Philine Christ stand wie gewohnt wie eine Mauer!

 

Aufstellung:

Philine Christ TW, Greta Möller, Alaara Acar, Riley Braun, Magdalena Hart, Jule Meurer, Jolien Batista Roxo, Emilia Straßer, Sophie Göller, Nele Voigt, Paula Fuß, Marie Teutscher und Flora Weiman

Spiel der weiblichen Jugend (WU 16) in Bad Dürkheim

Nach dem 1:0 Auswärtssieg letzte Woche in Speyer spielten die Mädels von Trainer Thorsten Ackermann am Wochenende erneut in der Pfalz beim Dürkheimer HC! Um nächsten Sonntag im Viertelfinale Heimrecht zu genießen, musste ein Sieg her! Leider fiel die etatmäßige Torhüterin Mathilda Graebsch kurzfristig krankheitsbedingt aus und Johanna Weimann sprang dafür mit Bravour ein! Die Nahestädterinnen waren von Anfang an spielbestimmend - lediglich ein Treffer wollte ihnen nicht gelingen! Mitte des zweiten Viertels gingen die Gastgeber per abgefälschter Strafecke überraschend in Führung! Die Moral der VfL‘ lerinnen war intakt und so konnte Lilly Warkus fast im Gegenzug eine Strafecke im Nachschuss zum umjubelten Ausgleich verwandeln! Zwei Minuten später konnte Anna Wöhrle einen Traumangriff inklusive Energieleistung bei der Vorarbeit von Warkus zum 2:1 abschließen und als Ida Keber erneut per Ecke kurz vorm Pausenpfiff zum 3:1 erhöhte - waren auch die zahlreich mitgereisten Fans begeistert! Die Breite des Kaders wurde durch ständiges Wechseln von Ackermann genutzt und so erhöhte Clara Ferretti per Nachschuss Mitte des dritten Viertels zum 4:1 und Anna Kaffine erzielte im letzten Viertel den hochverdienten 5:1 Endstand! Ein starkes Spiel aller Mädels zeigte sich Ackermann hochzufrieden! Am kommenden Sonntag findet um 11 Uhr im heimischen Stadion Salinental das Viertelfinale erneut gegen Bad Dürkheim statt Ziel Halbfinaleinzug!

 

Es spielten:

Johanna Weimann, Clara Ferretti, Nina Dahm, Mila Halter, Ida Keber, Stella Korrell, Sofia Geen, Anna Wöhrle, Eleni Frohn, Annabel Ackermann, Lilly Warkus, Anna Kaffine, Ronja Kirsch, Liv Erbes, Marie Meurer und Frieda Leimig

Heimspieltag der WU-14 am 30.08.2025 gegen TFC Ludwigshafen im Stadion Salinental

Die A-Mädchen des VfL Bad Kreuznach bestritten am vergangenen Wochenende im heimischen Stadion Salinental ihren fünften Oberliga-Spieltag der Saison.

Dabei wartete mit dem TFC Ludwigshafen der souveräne Tabellenführer, der bislang alle seine Spiele gewinnen konnte, auf unser Team.

Es wurde allerdings schnell klar, dass sich unsere VfL-Mädchen einiges vorgenommen hatten und es ein spannendes Spiel werden sollte.

Immer wieder lief sich der Gegner aus Ludwigshafen in unserer Mittelfeld- bzw. Abwehrreihe fest. So ließen wir in der gesamten ersten Hälfte nur einen Torschuss zu und dies sollte auch der einzige Abschluss des TFC im gesamten Spiel bleiben!!!

Denn nach der Pause zeigte unser Team weiterhin eine starke Leistung gegen den Ball und das Spiel nach vorne wurde deutlich mutiger.

Wir waren fortan die bessere Mannschaft und alle Mannschaftsteile spielten gut zusammen.

Einige Chancen und eine Strafecke waren der verdiente Lohn und das Spielgeschehen spielte sich immer mehr in der Ludwigshafener Hälfte ab.

Leider gelang uns kein Treffer mehr und das Spiel endete 0:0.

Das Trainerteam war nach dem Spiel mit der Leistung der Mannschaft und deren mannschaftlicher Geschlossenheit zufrieden und freute sich über den verdienten Punkt!

Die Saison neigt sich dem Ende zu und entscheidende Spiele stehen an.

Jetzt gilt es, Spiel für Spiel unser Potenzial abzurufen und sich auf die kommenden Duelle gut vorzubereiten.

Weiter so Mädels – ihr seid ein starkes Team!!

 

Vielen Dank an alle Fans für die tolle Unterstützung - wir freuen uns auch zukünftig auf euren Support in dieser entscheidenden Saisonphase.

 

Für den VfL spielten:

Philine Christ (TW), Lisa Kern (TW), Annie Schwarz, Johanna Weimann, Anna Schleich, Marie Meurer, Ida Keber, Anna Dupuis, Nehle Meiser, Frieda Leimig, Romy Wehrmann, Romy Rothaupt, Lorne Valerius, Sarah Meinhard, Greta Möller

August 2025

30.08.2025

Spielberichte 23. und 24. August 2025

Spieltag der D-Mädchen (WU8) in Mainz:

Am Sonntag, 24.8. hatten die D-Mädchen ihren ersten Auswärtsspieltag nach der Sommerpause beim TSV Schott in Mainz. Der VfL war mit einer Fortgeschrittenen- und einer Starter-Mannschaft vertreten. Die Fortgeschrittenen zeigten tollen Teamgeist und haben sehr schön zusammengespielt. Alle Spiele entschieden sie souverän für sich. Die Starter hatten ein paar Anfangsschwierigkeiten und mussten sich erst als Mannschaft finden, konnten sich aber im Laufe des Spieltages deutlich steigern und das dritte Spiel wurde nur knapp verloren. Zum Abschluss konnte durch schöne Spielzüge und hohe Laufbereitschaft ein verdientes Unentschieden erzielt werden. Das gibt viel Hoffnung für die nächsten Spieltage.

 

Aufstellung VfL 1:
Maila Keber, Carlotta Hart, Greta Petermann, Jana Weimar

Aufstellung VfL 2:
Nomi Oeser, Lina Sophie Längin, Klara Wolfram, Karlotta Michels, Mira Montigny, Leni Skär, Frida Latotzki

Trainer: Stephan Petermann

Schiedsrichter: Arian Velte

Ergebnisse:

VfL 1 gegen TG Frankenthal 1 - 9:1 (7x Carlotta Hart, 2x Jana Weimar)

VfL 1 gegen TSV Schott 1 - 10:2 (5x Carlotta Hart, 3x Greta Petermann, 2x Jana Weimar)

VfL 1 gegen TG Worms 1 - 4:2 (3x Carlotta Hart, 1x Greta Petermann)

VfL 1 gegen TG Frankenthal 1 - 7:3 (3x Carlotta Hart, 2x Maila Keber, 1x Jana Weimar, 1x Greta Petermann)

VfL 2 gegen TG Frankenthal 3 -  0:4

VfL 2 gegen TFC Ludwigshafen 1 - 0:5

VfL 2 gegen TG Worms 2 - 2:3 (2x Klara Wolfram)

VfL 2 gegen TSV Schott 2 - 4:4 (3x Klara Wolfram, 1x Greta Petermann)

Spieltag der C-Mädchen (WU10) in Idar-Oberstein

Zwei Siege, fünf Niederlagen - so lautet die Bilanz des Spieltages in Idar-Oberstein.

Das krankheitsbedingte Fehlen einiger Stammspielerinnen machte sich bei stark aufspielenden Gegnern (teilweise wurden ältere Spielerinnen eingesetzt) leider im Ergebnis bemerkbar.

Es spielten für den VfL: Luisa Kirsch, Klara Holderbaum, Annabelle Hiedewohl, Nika Fortuna Fetter, Greta Petermann, Laura Niklas, Elisabeth Kessler, Zoey Hojnik, Carlotta Hart, Miriam Ryvlin (TW) und Magdalena Strasser (TW).

Trainer Stephan Petermann wurde unterstützt von Timm Niklas und Robert Hojnik.

VfL2 : SC Idar-Oberstein - 0:8

VfL 2 : TSG Kaiserslautern - 3:0 - Tore: Laura Niklas 1x, Carlotta Hart 2x

VfL 2 : TSV Schott Mainz - 0:10

VfL 1 : TG Worms 1 - 4:3 Tore - Luisa Kirsch 1x, Carlotta Hart 3x

VfL 1: SG TSG Heidesheim/ SV Gau-Algesheim - 0:7

VfL 1: SG TSG Heidesheim / SV Gau-Algesheim - 0:10

VfL 1: TG Worms 1 - 3:4 Tore - Carlotta Hart 3x

Spieltag der C-Knaben (MU10) in Alzey

Die U10 des VfL hat beim Spieltag in Alzey eine überzeugende Teamleistung gezeigt und alle drei Partien für sich entschieden. Nach einem spannenden Auftakt gegen den Gastgeber folgten zwei souveräne Auftritte – alle Spieler kamen zum Einsatz, auch der jüngere Jahrgang erhielt umfangreiche Spielanteile.

VfL – TV Alzey - 3:2 (nach 2:0-Führung zwischenzeitlich 2:2, am Ende verdienter Sieg) 3x Arian Velte

VfL – Saarbrücken - 8:0 (tor- und chancenreich, klare Überlegenheit) 2x Arian Velte, 2x Paul Hey, 2x Jan Enk, 1x Bela Konrad und 1x Laurenz Maus

VfL – Grün-Weiß Mayen - 2:0 (kontrolliert, defensiv stabil) 2x Jan Enk

Vom Torhüter über die Abwehr und das Mittelfeld bis in den Sturm zeigte die Mannschaft eine geschlossene Leistung. Nach dem hart umkämpften 3:2 zum Auftakt steigerte sich das Team sichtbar: Gegen Saarbrücken dominierte der VfL mit konsequentem Pressing und effizienter Chancenverwertung. Den Abschluss bildete ein abgeklärtes 2:0 gegen Grün-Weiß Mayen, getragen von einer aufmerksamen Defensive und strukturiertem Aufbauspiel. Insgesamt ein sehr gelungener Spieltag und ein starker Auftakt.

Es spielten für den VfL Bad Kreuznach:

Venci Yanev (TW), Finn Mnich, Augustin Schenkenberger, Lauren Maus, Paul Hey, Christian Schuckmann, Bela Konrad, Jan Enk, Julius Haase-Aschoff, Arian Velte

Trainer: Thomas Meyer und Daniel Velte

Schiedsrichter: Philipp Habig

Der nächste Spieltag der C-Knaben findet bereits am kommenden Wochenende beim KHC in Bad Kreuznach statt.

21.08.2025

logo!-Dreh beim VfL Bad Kreuznach

Kurz vor der Hockey-Europameisterschaft war die Kindernachrichtensendung logo! mit einem Kamerateam in Bad Kreuznach zu Gast. In den Sommerferien verwandelte sich der Hockeyplatz des VfL für einen Tag in ein echtes Filmset.

Viele Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Vereins zeigten dem ZDF-Team ihr Können und hatten sichtlich Spaß daran, ihre Sportart vorzustellen. Die Dreharbeiten waren für alle Beteiligten spannend und abwechslungsreich – ob beim Hockeyspielen, bei kleinen Interviews oder den spontanen Szenen, die eingefangen wurden.

 

Am nächsten Tag saßen die Kinder gespannt vor dem Fernseher, um zu sehen, wie die Aufnahmen in den logo!-Kindernachrichten umgesetzt wurden. Der Stolz war groß, die eigene Sportart und den eigenen Verein im Fernsehen zu erleben.

 

Ein gelungener Drehtag, der allen viel Freude bereitet hat – und ein weiterer Beweis, wie vielseitig und begeisternd Hockey in Bad Kreuznach ist!

 

Link: https://www.logo.de/hockey-em-deutschland-104.html

19.08.2025

Zweites Sommerferien-Hockey-Camp des VfL Bad Kreuznach bot abwechslungsreiches Programm – und eine sportliche Premiere
in Bad Kreuznach

Auch das zweite Hockey-Camp des VfL Bad Kreuznach in diesen Sommerferien sorgte wieder für ein abwechslungsreiches und sportlich vielseitiges Ferienprogramm. In der fünften Ferienwoche verwandelte sich das Stadion Salinental in einen Ort voller Bewegung, Lachen und neuer Erlebnisse – mit einem besonderen Highlight, das sogar zu einem inoffiziellen Stadtmeistertitel führte.

 

An den Vormittagen stand Hockeytraining im Mittelpunkt: Technik, Spielzüge und kleine Wettbewerbe sorgten für Spaß und sportlichen Ehrgeiz gleichermaßen.

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen warteten bewährte Klassiker wie Basketball, Tennis, Stand-Up Paddling und Golf. Hierbei wurde das Camp wieder tatkräftig von den verschiedenen Abteilungen des VfL Bad Kreuznach unterstützt, insbesondere durch die Basketball- und Tennisabteilung, die den Kindern mit viel Engagement ihre Sportarten näherbrachten. Das SUP-Programm wurde wie gewohnt von Elena Baumann organisiert – ein herzliches Dankeschön dafür. Auch der Golf-Club Nahetal war wieder mit von der Partie und bot den Kindern spannende Einblicke in den Golfsport.

 

Am letzten Tag erlebten die Kinder eine Premiere: Zwei Trainer stellten die Sportart Jugger vor – einen rasanten Teamsport, bei dem Schnelligkeit, Taktik und Geschick gefragt sind. Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder selbst loslegen und ihre ersten Jugger-Erfahrungen sammeln.

Zum Abschluss fand sogar ein Turnier statt – das erste Jugger-Turnier in der Geschichte von Bad Kreuznach. Eine Mannschaft darf sich nun stolz „erster inoffizieller Stadtmeister im Jugger“ nennen.

 

Zum Abschluss der sportlichen Woche kamen Kinder, Eltern und Betreuer am Freitagmittag zu einem gemütlichen Grillen zusammen. Bei Sonnenschein, leckeren Würstchen und fröhlicher Stimmung blickten alle auf eine rundum gelungene Woche zurück.


14.08.2025

VfL-Hockeyabteilung erlebt Gänsehaut-Momente bei der Hockey-EM in Mönchengladbach

Die Hockeyabteilung des VfL Bad Kreuznach hat bei der Hockey-Europameisterschaft 2025 in Mönchengladbach einen rundum gelungenen Ausflug erlebt. Zahlreiche Mitglieder und Familien machten sich auf den Weg, um die Spiele live im Stadion zu verfolgen – mit einem besonderen Höhepunkt: dem deutlichen 10:0-Sieg der deutschen Herren-Nationalmannschaft gegen Polen.

Für die jüngsten VfL-Spielerinnen und -Spieler wurde der Turniertag zum unvergesslichen Erlebnis. Viele von ihnen sammelten nach Abpfiff Autogramme und Erinnerungsfotos – die Nationalspieler nahmen sich bis weit nach Spielende Zeit, alle Wünsche geduldig zu erfüllen. Entsprechend groß war die Begeisterung auf den Rängen, wo die VfL-Gruppe lautstark mitfieberte.

Neben der sportlichen Leistung beeindruckte die familiäre Atmosphäre auf dem Gelände. „Gemeinschaftserlebnis“ lautete das Stichwort: Vereinsmitglieder verschiedener Altersklassen reisten zusammen, feuerten gemeinsam an und kehrten mit viel Motivation für den eigenen Trainings- und Spielbetrieb zurück.

Die VfL-Hockeyabteilung drückt sowohl den deutschen Herren als auch den Damen für den weiteren Verlauf der Europameisterschaft fest die Daumen – und nimmt jede Menge Inspiration aus Mönchengladbach mit nach Bad Kreuznach.

Juli 2025

17.07.2025

Erstes Hockey-Camp des VfL Bad Kreuznach in den Sommerferien 2025

Vom 7. bis zum 11. Juli 2025 fand das erste Hockey-Camp im Stadion Salinental statt – und war ein voller Erfolg. Eine Woche lang stand für die teilnehmenden Kinder vormittags Hockeytraining auf dem Programm. Spielerisch und mit viel Spaß wurden Technik, Teamgeist und Bewegung gefördert – betreut von engagierten Trainerinnen und Trainern, die mit großem Einsatz bei der Sache waren.

Doch nicht nur auf dem Hockeyplatz war viel los: An den Nachmittagen erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm. Am Montag ging es zur Basketball-Abteilung des VfL Bad Kreuznach, wo Dribbeln und Körbewerfen auf dem Plan standen. Am Dienstag schnupperten die Kinder Tennisluft bei der Tennis-Abteilung des Vereins. Mittwochs wurde es abenteuerlich: Es ging zum Gravity Bouldern in die Boulderhalle – Klettern ohne Seil, aber mit viel Mut und Geschick. Am Donnerstag wartete ein besonderes Highlight: Eine Fahrt mit dem Cruzenia-Express, bei der die Kinder die Umgebung auf entspannte Weise erkunden konnten. Den sportlichen Abschluss bildete am Freitag ein Besuch beim Golf-Club Nahetal, wo eine kleine Runde Golf gespielt wurde – für viele eine ganz neue Erfahrung.

 

Neben dem sportlichen Programm wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Täglich gab es ein leckeres Mittagessen, außerdem standen über den Tag hinweg immer wieder Snacks und Kuchen bereit. Am letzten Tag wurde gemeinsam gegrillt – ein gelungener Abschluss einer tollen Woche.

 

Ein großer Dank gilt den motivierten Trainerinnen und Trainern sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das Camp ermöglicht und den Kindern eine unvergessliche Zeit bereitet haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die anderen Abteilungen des VfL Bad Kreuznach für ihre Gastfreundschaft und Unterstützung.

 

Das nächste Hockey-Camp findet in der fünften Ferienwoche statt. Die Anmeldung ist noch möglich!

03.07.2025

Hans-Jürgen-Pabst-Pokal am 28. und 29. Juni 2025 beim Wiesbadener THC (WTHC)

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fand der traditionsreiche Hans-Jürgen-Pabst-Pokal auf der Anlage des Wiesbadener Tennis- und Hockeyclubs (WTHC) statt. In freundschaftlicher und zugleich sportlich ambitionierter Atmosphäre trafen sich die besten U14-Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen sowie Rheinland-Pfalz/Saar, um sich im Rahmen des Auswahlturniers zu messen.

In spannenden Begegnungen zeigten die Nachwuchstalente beider Geschlechter ihr Können. Die Mannschaft Rheinland-Pfalz/Saar belegte im Turnier der weiblichen Jugend U14 den vierten Platz. Trotz starker Gegnerinnen bewies das Team großen Einsatz und Teamgeist.

 

Besonders erfreulich ist aus Sicht des VfL Bad Kreuznach, dass sechs Spielerinnen aus dem Verein für die Landesauswahl nominiert wurden. Mathilde, Hanna, Marie, Anna, Ida und Johanna vertraten den VfL engagiert und mit viel Herzblut – eine tolle Bestätigung ihrer Leistung im regulären Spielbetrieb und ein bedeutender Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung.

 

Die Spielerinnen können mit Recht stolz auf ihre Nominierung und ihren Einsatz beim Hans-Jürgen-Pabst-Pokal 2025 sein. Der VfL Bad Kreuznach gratuliert herzlich und freut sich über die starke Präsenz seiner Talente auf Landesebene.

Stützpunktturnier der Männlichen U12 am 29. Juni 2025 in Ludwigshafen

Am 29. Juni 2025 fand in Ludwigshafen das erste von zwei Stützpunktturnieren der männlichen U12 statt. Für die Rheinland-Auswahl waren acht Spieler (Anton, Moritz, Jonathan, Sören, Philipp, Felix, Finn und Venci) des VfL Bad Kreuznach nominiert – eine starke Beteiligung, die den hohen Ausbildungsstand in der Hockey-Abteilung des VfL unterstreicht.

 

In den Begegnungen mit der Rheinhessen-Auswahl sowie der Pfalz-Auswahl unterlag die Rheinland-Auswahl jeweils mit 0:2. Trotz der beiden Niederlagen zeigte die Mannschaft eine engagierte und geschlossene Teamleistung. Besonders bemerkenswert: Zwei Spieler aus der U10 des VfL Bad Kreuznach verstärkten das Team und konnten bereits auf diesem höheren Niveau wichtige Erfahrungen sammeln.

 

Insgesamt war es ein gelungener Auftakt mit viel Potenzial für die kommenden Spiele. Der nächste Spieltag findet am 7. September 2025 in Bad Kreuznach statt – ein echtes Heimspiel für unsere jungen Talente.

Stützpunktturnier der Weiblichen U12 am 29. Juni 2025 in Ludwigshafen

Die WU12 hat am Sonntag in Ludwigshafen am Stützpunktturnier teilgenommen.

Für den VfL Bad Kreuznach waren insgesamt 10 Spielerinnen nominiert: Marie Teutscher, Paula Fuß, Jule Meurer, Emilia Strasser, Flora Weimann, Nele Voigt, Jolien Roxo, Sophie Göller, Magdalena Hart und Philine Christ (TW).


Die Ergebnisse:

0:1 gegen Rheinhessen

0:2 gegen Pfalz 2

0:5 gegen Pfalz 1

Die Spiele waren hart umkämpft und spiegeln nur teilweise den Spielverlauf wieder.
Gegen Rheinhessen konnten mehrere Torchancen leider nicht genutzt werden. Im Spiel gegen die Pfalz zeigte Torfrau Philine Christ tollen Einsatz und auch die Abwehr verhinderte weitere Tore.

02.07.2025

Spielberichte der Jugendmannschaften des VfL Bad Kreuznach Hockey

WU 18:

Am Dienstag (24. Juni 2025) spielte die neuformierte WU 18 im heimischen Stadion Salinental gegen die favorisierte TG Worms. Im ersten Viertel war es ein Spiel auf Augenhöhe und auch das zweite Viertel gestaltete das Team von Thorsten Ackermann offen - zum Leidwesen nutzten die Rheinhessen zwei Unachtsamkeiten zur 2:0 Pausenführung! Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatten die Nahestädterinnen eine Grosschance zum Anschlusstreffer - leider vergeben! In der zweiten Halbzeit fand das Team immer besser ins Spiel - lediglich die Belohnung in Form eines Tores wollte nicht gelingen! Als sie alles auf eine Karte setzten, wurden sie kurz vor Schluss noch einmal ausgekontert - 0:3! Ackermann war dennoch nicht unzufrieden und freut sich mit den Mädels auf das schwere Auswärtsspiel am kommenden Montag in Frankenthal.

 

Es spielten:

Frieda Kaul, Mina Bretz, Sophia Becker, Geraldine Müller, Nele Keber, Anna Wöhrle, Lilly Warkus, Eleni Frohn, Stella Korrell, Cindy Borges, Leni Wenk, Annabel Ackerman, Annalena van Elst, Milena Wolf, Finja Butter, Johanna Fluhr, Sofia Geen

Mädchen U12

Torregen beim Stadtderby von VfL gegen KHC.

Im heimatlichen Stadtderby kam es am Freitag (27. Juni 2025) zu reichlich Toren für den VfL. Nach nicht einmal 5 Minuten startete Greta Möller den Auftakt mit dem 1:0. Nicht ganz chancenlos verteidigte sich der KHC weiter, kam aber nicht zum Abschluss. Zur Halbzeit stand es daher schon 4:0. In den letzten beiden Vierteln legte der VfL taktisch noch mal richtig los und erreichte so einen Endstand von 12:0.


Tore:
Greta Möller 5x, Flora Weimann 4x, Sophie Göller 2x, Nele Voigt 1x

Spieler: Philine Christ (TW), Greta Möller (Kapitän), Alaara Acar, Flora Weimann, Magdalena Hart, Jolien Roxo, Johanna Zimmermann, Sophie Göller, Jule Meurer, Emilia Strasser, Nele Voigt, Marie Teutscher, Paula Fuß, Elisabeth Keßler.


Trainer:
Klaus Jungbluth

Co-Trainer: Dominik Fuß

Mädchen U8:

Letzter Spieltag vor den Ferien.

Am Sonntag, 29.6. hatten die D-Mädchen ihren letzten Auswärtsspieltag vor der Sommerpause in Worms. Bei hochsommerlichen Temperaturen trat der VfL-Kader mit einer Mannschaft an und wusste spielerisch zu überzeugen. Schöne Spielzüge, hohe Laufbereitschaft und gekonnte Abwehrleistung beschwerte dem Team drei hochverdiente Siege. Nur im letzten Spiel mussten sie sich geschlagen geben. Sehr zur Freude der Kinder gab es von den Wormser Gastgebern Eimer mit Wasser und Schwämmen und die Wasserschlachten waren vorprogrammiert. Ein toller Abschluss vor den Ferien.

Es spielten: Maila Keber, Lina Sophie Längin, Juli Voigt, Carlotta Hart, Greta Petermann.

Trainer: Stephan Petermann

Schiedsrichter: Ella Petermann

Ergebnisse:

- VfL 1 gegen TG Worms: 6:3 (6x Carlotta Hart)

- VfL 1 gegen TSV Schott: 7:3 (5x Carlotta Hart, 1x Juli Voigt, 1x Maila Keber)

- VfL 1 gegen TG Worms: 6:3 (4x Carlotta Hart, 1x Greta Petermann, 1x Juli Voigt)

- VfL 1 gegen TSV Schott: 5:7 (3x Carlotta Hart, 1x Juli Voigt, 1x Greta Petermann)

Juni 2025

25.06.2025

70. Knaben-Hockey-Turnier des VfL Bad Kreuznach – Sport, Spiel und Sommerfreude

Am Fronleichnam-Wochenende feierte der VfL Bad Kreuznach ein besonderes Jubiläum: Zum 70. Mal fand das traditionsreiche Knaben-Hockey-Turnier statt – ein echtes Highlight im Kalender des Vereins und der bundesweiten Hockeyszene. Über 40 Mannschaften aus 21 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet waren mit dabei und sorgten für ein sportlich wie atmosphärisch großartiges Wochenende.

Bei sommerlich heißen Temperaturen wurde auf den Hockeyplätzen um jedes Tor gekämpft.
Die Zuschauer sahen spannende, mitreißende Spiele, viele Tore und enge Matches – fair und leidenschaftlich ausgetragen. Neben dem Nachwuchs kamen auch andere Generationen zum Einsatz.

 

Zum ersten Mal fand ein Eltern-Hockey-Spiel statt, das auf große Begeisterung stieß. Und auch das traditionelle Betreuerspiel sorgte wieder für gute Stimmung und sportlichen Ehrgeiz bei den Trainerinnen und Trainern.

Abseits des Spielfelds war ebenfalls viel geboten. Für das leibliche Wohl sorgten ein Grillstand, frische Pizza und eine alkoholfreie Cocktailbar, die mit kreativen Drinks für Abkühlung sorgte.

 

Ein besonderes Highlight war die Glücksrad-Aktion des Hockey-Shops Superhooks:
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Turniers wurden 25 Preise verlost – darunter als Hauptgewinn ein hochwertiger Hockeyschläger, der einen jungen Gewinner besonders glücklich machte.

 

Der VfL Bad Kreuznach dankt allen teilnehmenden Mannschaften, den Sponsoren und Unterstützern – und ganz besonders den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit weit über 300 Stunden freiwilliger Arbeit zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Ohne dieses Engagement wäre ein solches Event nicht möglich. Als Dankeschön lädt der Verein in Kürze zu einem Helferfest ein, um sich in geselligem Rahmen persönlich für die großartige Unterstützung zu bedanken.

Ein rundum gelungenes Jubiläum – auf die nächsten 70 Jahre!

25.06.2025

Nächster Punkt für VfL 1848 Bad Kreuznach Hockeyherren

Am Sonntag erkämpften sich die VfL 1848 Bad Kreuznach Oberligahockeyherren den nächsten Punkt im heimischen Stadion Salinental durch das 1:1 gegen die TG Worms!

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das Team um den starken Spielertrainer Thorsten Ackermann nur sehr schwer ins Spiel - die kämpferische Einstellung stimmte - nach Vorne wollte allerdings nur wenig gelingen! Mitte des zweiten Viertels gelang den Rheinhessen die Führung und anschließend hatten sie zahlreiche Chancen das Spiel zu entscheiden! Timo Dehmer nutze 10 Minuten vor dem Ende die einzige Strafecke der Hausherren zum Ausgleichstreffer! Leider gelang dem VfL kein Lucky Punch mehr - so dass es am Ende beim 1:1 blieb!
Am letzten Spieltag am kommenden Samstag bei der Bundesligareserve der TG Frankenthal muss jetzt ein Sieg für den Klassenerhalt her - ein schwieriges Unterfangen - sonst heißt es kommende Saison (trotz einer starken Rückrunde) Mission Wiederaufstieg!

 

Es spielten:

Thorsten und Anton Ackermann, Marc Prinz, Martin Lipp, Felix Scholle, Manuel Gerbig, Chris Altmann, Niklas Leibrock, Jörg Künne, Timo Dehmer, Mike Göring, Fridolin Anders, Lasse und Sven Thomsen, Alex Roth

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

22.06.2025

VfL-Turniere im Podcast „Viertelpause“

In der aktuellen Folge des Podcasts Viertelpause wird unser Mädchen- und Knabenturnier vorgestellt! Ab Minute 54:09 dreht sich alles um unsere beliebten Turniere, bei dem nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern auch Gemeinschaft und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement im Jugendbereich auf diesem Weg Beachtung findet – reinhören lohnt sich!

 

Zur Podcastfolge geht’s hier:

https://open.spotify.com/episode/0QizxnwZGMEf8oIKhSAd8D?si=PCl05fvQQuK8MaHZH-Rt3g

 

https://podcasts.apple.com/de/podcast/aufstieg-in-die-bundesliga-und-heimspiel-in-berlin/id1717809769?i=1000713436321

 

und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt!

20.06.2025

Spielberichte Wochenende 14. Juni und 15. Juni 2025

Mädchen D in Bad Kreuznach:

Die Mädchen D bestritten mit drei Mannschaften am verregneten Sonntagmittag insgesamt 12 Spiele. Am Ende waren es 8 Siege und 4 Niederlagen für die Mannschaften und ihre Trainer Stephan Petermann, Anna Kaffine und Markus Schmidt-Keber. Der Spieltag mit den Mannschaften aus Mainz und Alzey brachte Tore, Tore und Tore.

VfL 1 gegen TSV Schott Mainz 1 - 8:0

Tore: Carlotta Hart (6x), Greta Petermann (2x)

VfL 3 gegen TSV Schott Mainz 2 - 2:5

Tore: Klara Wolfram (1x), Karlotta Michels (1x)

VfL 1 gegen TSV Schott Mainz 2 - 11:0

Tore: Carlotta Hart (7x), Greta Petermann (3x), Pia Winkler (1x)

VfL 2 gegen TV Alzey - 6:1

Tore: Maila Keber (5x), Lina Längin (1x)

VfL 2 gegen TSV Schott Mainz 1 - 1:11

Tor: Maila Keber

VfL 1 gegen TSV Schott Mainz 1 - 9:2

Tore: Carlotta Hart (4x), Greta Petermann (2x), Jana Weimar (3x)

VfL2 gegen TSV Schott Mainz 2 - 4:5

Tore: Maila Keber (4x)

VFL3 - TV Alzey - 10:0

Tore: Klara Wolfram (4x), Karlotta Michels (5x), Juli Voigt (1x)

VfL 3 gegen TSV Schott Mainz 1 - 1:11

Tor: Karlotta Michels

VfL 1 gegen TSV Mainz 3 - 11:0

Tore: Greta Petermann (3x), Jana Weimar (2x), Carlotta Hart (6x)

VfL 3 gegen TSV Schott Mainz 3 - 8:3

Tore: Karlotta Michels (5x), Juli Voigt (2x), Klara Wolfram (1x)

VfL 2 gegen TSV Schott Mainz 2 - 1:5

Tor: Maila Keber

Gespielt haben:

VfL 1: Carlotta Hart, Jana Weimar, Pia Winkler, Greta Petermann

VfL 2: Maila Keber, Lina Sophie Längin, Frida Latotzki, Mira Montigny, Sofia Tausch

VfL 3: Klara Wolfram, Karlotta Michels, Anna Waßmann, Juli Voigt

Schiedsrichterinnen: Ella Petermann und Nele Voigt

Knaben D in Koblenz

Früh aus den Federn mussten die Youngsters am Sonntag. Ankunft war bereits um 10:30 nach 1 Stunde Fahrtzeit in Koblenz. So manch einer war noch nicht ausgeschlafen, so dass auch prompt die ersten Spiele verloren wurden. Vieles klappte nicht, Torschüsse nicht, Pässe gingen ins Leere, so dass die Gegner bei ihrem Konter ein leichtes Spiel hatten. Spiel für Spiel kämpften sich die Jungs jedoch mit starkem Willen wieder zurück. Einiges an Kondition wurde gefordert. Die mit anreisenden Zuschauer wurden dann aber belohnt durch schöne, schnelle Pässe, sowie mit einer Anzahl rekordverdächtiger Tore, die ins Tor geheppt wurden. Sich selbst zum Geburtstag hat sich Max Montigny, unser jüngster im Team mit seinem ersten Tor überhaupt, beschenkt. Sehr schön am Ball drangeblieben und verwandelt. An dieser Stelle nochmals alles Gute zum 6. Geburtstag!


Es spielten für VfL Bad Kreuznach 1

Toni Ferretti, Anton Hillesheim, August Kunz, Tim Lang

VfL Bad Kreuznach 2

Anton Hillesheim, Max Montigny, Clemens Schuckmann, Johann Wiemer


Ergebnisse:

VfL 1 – KHC 1 - 4:2
Tore: Toni Ferretti (2x)

VfL 1 - SV Gau-Algesheim 1 - 6:5

Tore: Toni Ferretti (4x) und August Kunz (2x)

VfL 1 – TSG Heidesheim - 5:4

Tore: Toni Ferretti Toni (5x)

VfL 1 - SV Gau-Algesheim 1 - 8:3

Tore: August Kunz (2x) und Toni Ferretti (6x)

VfL 2 -SV Gau Algesheim 2 - 0:5

VfL 2 – TSG Kaiserslautern - 0:7

VfL 2 - Kreuznacher HC 2 - 3:2

Tore: Max Montigny Max (1x) und Johann Wiemer (2x)

VfL 2 – TV Alzey - 7:0

Tore Anton Hillesheim (1x) und Johann Wiemer (6x)

Mädchen C in Frankenthal:

Hitzeschlacht von Frankenthal.

Die U10 Mädchen hatten am Samstag bei hochsommerlichem Wetter & heißen Temperaturen einen Auswärtsspieltag in Frankenthal. Es waren 2 Mannschaften gemeldet. Leider gab es krankheitsbedingt noch einige Absagen, sodass nur 10 Mädchen antraten.

3 Siege, zwei Unentschieden und 2 Niederlagen - so lautet die Bilanz des Spieltages. Die Torfrauen Magdalena Strasser und Miriam Ryvlin zeigten tolle Paraden, und das, obwohl beide erst kürzlich als Goalie begonnen haben. Auch auf dem Feld überzeugte die restliche Mannschaft mit tollen Spielzügen und einer hohen Laufbereitschaft. Gegen Ende des Spieltages machte sich dann die Hitze und der krankheitsgeschwächte Kader bemerkbar, so war gegen Gastgeber Frankenthal leider nicht mehr drin.

 

Trainer: Stephan Petermann

Betreuer: Timm Niklas, Robert Hojnik

Spielerinnen: Miriam Ryvlin (TW), Magdalena Strasser (TW), Laura Niklas, Greta Petermann, Annabelle Hiedewohl, Flora Weimann, Elisabeth Kessler, Zoey Hojnik, Fortuna Fetter, Carlotta Hart

VfL 1 gegen SV Gau-Algesheim - 1:0

Tore: Carlotta Hart (1x)

VfL 2 gegen TSV Schott Mainz 2 - 3:1

Tore: Carlotta Hart (3x)

VfL 1 gegen TG Frankenthal 1 - 0:3

VfL 1 gegen TG Worms 1 2:0

Tore: Flora Weimann (1x), Carlotta Hart (1x)

VfL 2 gegen TG Worms 2 - 2:2

Tore: Carlotta Hart (1x), Laura Niklas (1x)

VfL 2 gegen TG Frankenthal 3 - 1:4

Tore: Greta Petermann (1x)

VfL 2 gegen TG Frankenthal 2 - 2:2

Tore: Greta Petermann (1x), Zoey Hojnik (1x)

Knaben C in Mayen:

Bei mehr als 30 Grad spielten die Knaben C trotz der Hitze cool und gewannen alle drei Spiele. Bei insgesamt 10:0 Toren waren die Trainer Thomas Meyer und Daniel Velte hochzufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft. Der Torhüter Venci Yanev war größtenteils beschäftigungslos, aber als er eingreifen musste, konnte er eine Großchance parieren. Die Tore schossen Arian Velte (5 Tore), Jan Enk (3 Tore), Julius Haase-Aschoff und Fynn Mnich (jeweils 1 Tor). Angetrieben von den weiteren Spielern Augustin Schenkenberger, Christian Schuckmann, Paul Hey und Bela Konrad konnten die Spiele erfolgreich bestritten werden.

VfL - Saar 05 Saarbrücken - 4:0

Tore: Arian Velte (2x), Jan Enk und Julius Haase-Aschoff

VfL - Rot-Weiß Koblenz - 3:0

Tore: Arian Velte (2x) und Jan Enk

VfL - Grün-Weiß Mayen - 3:0

Tore: Arian Velte, Jan Enk und Fynn Mnich

Mannschaft: Venci Yanev, Fynn Mnich, Jan Enk, Julius Haase-Aschoff, Arian Velte, Paul Hey, Augustin Schenkenberger, Christian Schuckmann und Bela Konrad

Mädchen B1 Oberliga-Spiel in Ludwigshafen: 

TSV Ludwigshafen- VfL Bad Kreuznach 3:0

In den ersten beiden Vierteln haben die Mädels gut dagegen gehalten! Im zweiten Viertel konnte eine große Torchance erspielt werden, diese aber leider nicht um Abschluss gebracht werden! Als das erste Tor gefallen war, ist kurz die Stimmung gesunken. Das 2. Tor folge leider kurz hinterher. Die Torfrau Philine Christ zeigte wie immer starke Leistungen und wehrte viele weitere Torschüsse gekonnt ab! Im letzten Viertel wurden trotz des heißen Wetters nochmal stark fast alle Torschüsse der Gegnerinnen abgewehrt. Zum Schluss viel leider dann doch das 3:0.

Mädchen B2 Verbandsliga-Spieltag in Worms:

Beim Spieltag in Worms gab es für die Mannschaft des VfL Bad Kreuznach zwei knappe 0:1-Niederlagen gegen TG Worms 2 und gegen TSV Schott 2.

18.06.2025

Heimsieg für VfL 1848 Bad Kreuznach Oberligahockeyherren

Am Sonntag spielte das Team von Spielertrainer Thorsten Ackermann bei schwülwarmen Temperaturen im heimischen Stadion Salinental gegen die Regionalligareserve des Dürkheimer HC!
In der ersten Halbzeit war Kampf auf beiden Seiten Trumpf - Torchancen waren Mangelware!
Dies änderte sich in Halbzeit 2 auf beiden Seiten! In der 37. Minute gelang Olympiasieger Christian Mayerhöfer per abgefälschter Strafecke die Führung für die Gäste! Fast mit dem direkten Gegenzug erzielte Mike Göring den umjubelten Ausgleich. Die Torhüter konnten sich anschließend mehrfach auf beiden Seiten auszeichnen! Im letzten Viertel war es 7 Minuten vor dem Ende erneut Göring vorbehalten einen klasse herausgespielten Angriff - nach schöner Vorteilsauslegung des Schiedsrichterduos- zum 2:1 abzuschließen! Dann wurde mit Mann und Maus verteidigt und zum Schluss war der Jubel groß. 2:1 und somit weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt!
Eine geschlossene kämpferische Leistung und so muss es auch am kommenden Sonntag um 11 Uhr im Stadion Salinental gegen die TG Worms weitergehen.

 

Es spielten:

Thorsten Ackermann, Marc Prinz, Martin Lipp, Felix Scholle, Manuel Gerbig, Lasse Thomsen, Jörg Künne, Chris Altmann, Timo Dehmer, Mike Göring, Moritz Maurer, Leo Stomeo, Sven Thomsen und Anton Ackermann

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

16.06.2025

Großes Jubiläum beim VfL Bad Kreuznach – 70. Knaben-Hockey-Turnier im Stadion Salinental

Nach dem rundum gelungenen Mädchenturnier blicken wir voller Vorfreude auf die nächste große Herausforderung: das traditionelle Knaben-Hockey-Turnier des VfL Bad Kreuznach am Fronleichnamswochenende. In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – die 70. Auflage dieses sportlichen Highlights!

Im Stadion Salinental erwarten wir wieder zahlreiche Nachwuchsteams aus nah und fern, die ihr Können auf dem Hockeyplatz unter Beweis stellen werden. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf spannende Spiele, faire Wettkämpfe und eine mitreißende Turnieratmosphäre, bei der der Spaß am Hockey im Mittelpunkt steht.

Der VfL Bad Kreuznach freut sich, dieses traditionsreiche Turnier erneut ausrichten zu dürfen und lädt alle Spielerinnen und Spieler, Betreuer, Familien und Fans herzlich ein, Teil dieses besonderen Wochenendes zu sein.

Wir drücken die Daumen für schönes Wetter und ein unvergessliches Jubiläumsturnier!

05.06.2025

51. Mädchen-Hockey-Turnier des VfL Bad Kreuznach – ein voller Erfolg dank der großartigen Unterstützung der vielen freiwilligen Helfern!

Am Christi-Himmelfahrts-Wochenende war es wieder so weit: Der VfL Bad Kreuznach richtete zum 51. Mal das traditionelle Mädchen-Hockey-Turnier aus. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen starteten 89 Mannschaften aus über 30 Vereinen in ein sportliches Wochenende voller spannender Spiele, Teamgeist und guter Laune.

Die Begeisterung auf und neben dem Platz war spürbar – bis zum Ende, als ein Gewitter das Turnier schließlich wetterbedingt beendete. Glücklicherweise kamen alle Beteiligten wohlbehalten nach Hause.

 

Getreu dem Motto: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier steht bereits das nächste Highlight vor der Tür: In weniger als drei Wochen findet das 70. Knabenturnier (Fronleichnamswochenende) statt.
Auch dann dürfen wir wieder zahlreiche Mannschaften aus ganz Deutschland begrüßen – ein weiteres sportliches Fest, auf das wir uns sehr freuen!

 

Die Gastmannschaften waren durchweg begeistert und zahlreiche Mannschaften haben sich bereits für die 52. Auflage im kommenden Jahr angemeldet.

 

Ein Turnier dieser Größenordnung ist ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer nicht möglich. Der Vorstand der Hockeyabteilung des VfL Bad Kreuznach bedankt sich daher herzlich bei allen Helfern, die über den gesamten Turnierverlauf über 300 Stunden ehrenamtlich tätig waren.

Mai 2025

30.05.2025

Sonntag 25.05.2025 - Herren

Beim Tabellenzweiten TSG Kaiserslautern spielten heute die Oberligaherren des VfL 1848 Bad Kreuznach Ihr nächstes schweres Auswärtsspiel. Erstmal konnte Spielertrainer Thorsten Ackermann mit 18 Spielern antreten. Leider wurden die Nahestädter in der 2.ten Minuten kalt erwischt – Ackermann war zwar noch dran – doch der Boll rollte über die Linie. Die Moral war intakt und Torjäger Mike Göring in der 9. Minute und in der 15. Minute per 7m drehte das Spiel. Lasse Thomsen nach schönem Doppelpass mit Anton Ackermann erhöhte sogar in Unterzahl auf 3 zu 1 doch die Pfälzer konnte quasi im Gegenzug nach Deckungsfehler verkürzen. Vor der Pause hatten die VfL´er mehrfach das vierte Tor auf dem Schläger – leider ohne Abschlussglück.  Im Gegenteil, die Gastgeber wurden von Minute zu Minute zu Minute insbesondere im dritten Viertel gefährlicher. Mit Mann und Maus wurde verteidigt und Ackermann war auf der Hut. Zu Beginn des vierten Viertels erneut zwei Großchancen zum vorentscheidenden vierten Treffer – leider erneut vergeben. 5 Minuten vor dem Ende gelang Kaiserslautern per sehr fragwürdigen 7m der 3 zu 3 Ausgleich, was trotz zweier Schlussstrafecken für Lautern gleichzeitig der Endstand war. Immerhin ein Punktgewinn auf dem Weg zum Klassenerhalt – bei noch 5 Spielen und 5 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer ein schwieriges aber nicht unmögliches Unterfangen. Am Sonntag geht es im Bonusspiel als Abschluss des Mädchenhockeyturniers um 17 Uhr im heimischen Stadion Salinental gegen den Fastmeister und Topfavoriten TV Alzey.

 

Es waren dabei:

Thorsten Ackermann, ETW Fridolin Anders, Marc Prinz, Martin Lipp, Max Oeser, Felix Scholle, Chris Altmann, Leo Pehlke, Jörg Künne, Timo Dehmer, Niklas Leibrock, Mike Göring, Leo Stomeo, Anton Ackermann, Lasse Thomsen, Alex Roth, Manuel Gerbig, Moritz Maurer

30.05.2025

Sonntag 25.05.2025 - WJB Spieltag

Im dritten Saisonspiel gelang der weiblichen Jugend B endlich der erste Saisonsieg! Im heimischen Stadion Salinental war der Gast vom TSV Schott Mainz chancenlos! Annabel Ackermann per Volleyabnahme in der 4. Minute eröffnete den Torreigen! Immer wieder angetrieben vom starken Mittelfeld erhöhte Anna Wöhrle per Traumtor in den Winkel in der 20. Minute und kurz vor der Pause Lilly Warkus nach tollem Doppelpass mit Sofia Geen zum hochverdienten 3:0 Halbzeitstand! Das Trainerduo Anton und Thorsten Ackermann zeigte sich sehr zufrieden! Erneut Wöhrle und Eleni Frohn nach schöner Vorarbeit von Mila Halter schraubten das Ergebnis auf 5:0 vor der letzten Viertelpause! Im letzten Viertel wurden leider noch einige stark herausgespielte Torchancen nicht genutzt und kurz vorm Ende gelang Mainz als kleiner Schönheitsfehler der 1:5 Anschlusstreffer! Thorsten Ackermann war stolz auf die Spielfreude seiner Mädels und freut sich mit Ihnen auf das bevorstehende Mädchenhockeyturnier 🏑

Es spielten:

Mathilda Graebsch, Clara Ferretti, Mila Halter, Nina Dahm, Stella Korrell, Anna Wöhrle, Eleni Frohn, Lilly Warkus, Annabel Ackermann, Anna Kaffine, Ronja Kirsch, Marie Ohl, Miriam Maurer, Sofia Geen, Johanna Weimann

30.05.2025

Mädchen B Spieltag

B1: 22.05.2025 - Nachholspiel gegen Bad Dürkheim im Salinental

Aufstellung: TW Philine Christ, Emilia Strasser, Flora Weimann, Greta Möller, Jolien Batista Roxo, Jule Meurer, Magdalena Hart, Marie Teutscher, Merle Spohn, Nele Voigt, Paula Fuss, Riley Braun, Sophie Göller

 

VfL KH-Bad Dürkheim 2:1 2x Greta Möller

Sieg erkämpft, schwergefallen. Mit etwas Glück gewonnen:)

 

23.05.2025

Auswärtsspiel gegen TSV Mainz

Aufstellung: TW Philine Christ, Alaara Acar, Flora Weimann, Greta Möller, Jolien Batista Roxo, Jule Meurer, Magdalena Hart, Marie Teutscher, Merle Spohn, Nele Voigt, Paula Fuss, Riley Braun, Sophie Göller

 

TSV Mainz- VfL Bad Kreuznach 0:9 Tore: 2x Flora Weimann, 6x Greta Möller, 1x Merle Spohn

Frühes Tor, verdient gewonnen, schöne Spielzüge

 

B2: - Spannender Morgen in Mainz

Zu zwei Spielen fanden sich die Kreuznacher U12 Spielerinnen der VFL Hockey Mädchen am Sonntagmorgen in Mainz ein. Das Wetter spielte mit und der Regen hörte zum Start auf.

Das erste Spiel gegen das Team aus Mainz war kurzweilig und spielte sich spannend und mit reichlich Torchancen auf beiden Platzhälften ab. Leider fehlte beim Abschluss vor dem gegnerischen Tor dann das letzte Quäntchen Glück. Hierdurch endete das Spiel gegen die Schott U12 Mädchen mit einer knappen Niederlage mit 2:1 Toren.

 

Die zweite Partie gegen Mayen startete nach einer kurzen Pause mit etwas angenehmeren Temperaturen. Die Mannschaften spielten sehr ausgewogen - Angriff und Konter folgten in schnellem Wechsel. Dies sorgte bei den Zuschauern für reichlich Begeisterung und Applaus für eine Großzahl gelungener Aktionen. Die beiden Keeperinnen sorgten dafür, dass zum Ende der regulären Spielzeit noch keine Mannschaft punkten konnte. Im folgenden Penaltyschießen, schafften es die Mayenerinnen dann vor unseren Mädchen einen Ball durchzubekommen, so dass es in diesem Spiel mit einer noch knapperen Niederlage 1:0 endete.

 

Insgesamt war uns das Glück zum Sieg an diesem kalten und nassen Morgen nicht hold. Das aufgeheizte und sehenswerte Spiel war dennoch begeisternd anzuschauen und ich bin sicher, dass jeder froh ist, dabei gewesen zu sein.

 

Aufstellung: TW Emilia Strasser, Elisabeth Kessler, Emilia Makko, Isabel Strel, Johanna Zimmermann, Katharina Frech, Kira Fetter, Lioba Haase-Aschoff, Carlotta Hart 

 

VfL KH - TSV Mainz 1:2: Tor Carlotta Hart 

VfL KH - GW TuS Mayen 0:1

 

Einige gute Chancen leider nicht genutzt

30.05.2025

Samstag, 24.5.2025 - Mädchen A Spieltag - Zweiter Sieg in Folge für WU-14 des VfL Bad Kreuznach!!

Die A-Mädchen des VfL Bad Kreuznach gewannen am Samstag, den 24.05.2025 ihr zweites Auswärtsspiel in Folge. Dabei besiegten sie, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und mit viel Einsatzwillen, die heimische TSG Heidesheim mit 2:1.

Wie erwartet hatte das Team dabei nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit den schwierigen Platzverhältnissen in Heidesheim zu kämpfen, die einen normalen Spielaufbau kaum zulassen. Die Mannschaft zeigte aber von Beginn an, dass sie gewillt war, diesem Umstand mit Laufbereitschaft und Kampfgeist entgegenzutreten.

So schafften es die Mädels den Gegner in der ersten Halbzeit vom eigenen Tor fernzuhalten und immer wieder eigene Torchancen zu kreieren. Folgerichtig fiel dann auch im zweiten Viertel das 1:0 für die Mädchen. Anna Dupuis nutzte ein Durcheinander im gegnerischen Schusskreis und bugsierte durch beherztes Nachsetzen den Ball über die Linie. Danach geriet das eigene Tor bis zur Halbzeit nicht mehr in Gefahr.

Eine kurze, etwas „schläfrige“ Phase nach dem Seitenwechsel überstand die Mannschaft, ohne große gegnerische Chancen zuzulassen und entfachte nach vorne wieder mehr Druck, was zu weiteren Torgelegenheiten führte, die allerdings nicht genutzt werden konnten. Dies sollte sich direkt zum Start ins letzte Viertel rächen: Mit einem ihrer wenigen Torschüsse im Spiel überhaupt, gelang Heidesheim der Treffer zum glücklichen 1:1 Ausgleich.

Allerdings folgte eine beeindruckende Reaktion der VfL-Mädchen! Der Schalter wurde sofort wieder umgelegt und zielstrebig nach vorne gespielt. Dabei entstanden Chancen im Minutentakt und kurz vor Spielende gelang Ida Keber mit einer feinen Einzelaktion der umjubelte 2:1 Siegtreffer. Weitere Chancen zum 3:1 blieben zwar ungenutzt, aber Heidesheim konnte den Sieg für das Team des VfL auch nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen.

Damit stand am Ende der 2:1 Auswärtssieg fest und die Mannschaft bestand den Charaktertest unter schwierigen Bedingungen mit Bravour und kann gefestigt in das nun anstehende, heimische Hockeyturnier im Salinental starten!

 

Für den VfL spielten: Philine Christ (TW), Lisa Kern (TW), Annie Schwarz, Johanna Weimann, Anna Schleich, Marie Meurer, Ida Keber, Anna Dupuis, Nehle Meiser, Frieda Leimig, Hanna Seifert, Romy Wehrmann, Romy Rothaupt, Lorne Valerius, Greta Möller.

30.05.2025

Samstag, 24.5.2025 - Knaben C Spieltag

Spieltag in Koblenz:

6:0 gegen Grün-Weiß Mayen: Tore: 2x Toni Ferreti, 2x Julius Haase-Aschoff, 1x Finn Mnich und

1:0 gegen Rot-Weiß Koblenz: Tor: Finn Mnich

3:2 gegen Kreuznacher HC: Tore: 2x Toni Ferreti, 1x Finn Mnich

 

Am Wochenende spielte die MU 10 des VfL Bad Kreuznach ihren zweiten Spieltag in Koblenz. Dabei trat die neu formierte Mannschaft trotz einiger Ausfälle mit 9 Spielern an. So überzeugte das noch junge Team nicht nur mit den Ergebnissen, sondern auch spielerisch. Dabei wurden die Jungs zahlreich von der Hockeyfamilie des VfL supported. Bei 3 Spielen mit 3 Siegen konnten insgesam6 10:2 Tore erzielt werden. Hervorzuheben ist die Leistung im Derby gegen KHC. Nach einem 1:2 Pausenrückstand gewannen die Jungs noch mit 3:2.

30.05.2025

Samstag, 24.5.2025 - Mädchen C Spieltag

Die U10 weiblich hatte am Samstag einen Auswärtsspieltag in Gau-Algesheim. In der Fortgeschrittenen-Gruppe trafen die Mädchen 2x auf Gau-Algesheim und 2x auf Worms.

Die Starter-Gruppe konnte einen Sieg für sich verbuchen.

Die Ergebnisse spiegeln die Leistung in keinster Weise wider. Bis auf zwei Spielerinnen sind alle zum April von der U8 zur U10 hochgewechselt.

Lobend zu erwähnen ist Miriam Ryvlin. Sie bestritt ihren 2. Spieltag als Torfrau & das für zwei Mannschaften. Miriam hat mehrere Penalties gehalten und obwohl sie mehrfach hinter sich greifen musste, die Moral nie verloren.

 

VfL1 gegen SG TSGH/SVGA1: Ergebnis: 1:4 Tor: Luisa Kirsch

VfL1 gegen TGW 1: Ergebnis: 1:5 Tor: Carlotta Hart

VfL1 gegen TSGH/SVGA 1: Ergebnis: 2:5 Tore: Carlotta Hart, Luisa Kirsch

VfL1 gegen TGW1: Ergebnis: 2:4 Tore: Ella Petermann, Laura Niklas

VfL 2 gegen TSGH/ SVGA 2: Ergebnis 4:1 Tore: Jana Weimar (2x), Magdalena Strasser (1x), Carlotta Hart (1x),

VfL2 gegen TSV: Ergebnis: 0:5

VfL2 gegen SCIO: Ergebnis: 0:6

26.05.2025

Achtungserfolg für VfL 1848 Bad Kreuznach Hockeyherren

Beim Tabellenzweiten TSG Kaiserslautern spielten gestern die Oberligaherren des VfL 1848 Bad Kreuznach Ihr nächstes schweres Auswärtsspiel. Erstmal konnte Spielertrainer Thorsten Ackermann mit 18 Spielern antreten. Leider wurden die Nahestädter in der 2.ten Minuten kalt erwischt – Ackermann war zwar noch dran – doch der Boll rollte über die Linie. Die Moral war intakt und Torjäger Mike Göring in der 9.ten Minute und in der 15. Minute per 7m drehte das Spiel. Lasse Thomsen nach schönem Doppelpass mit Anton Ackermann erhöhte sogar in Unterzahl auf 3 zu 1 doch die Pfälzer konnten im Gegenzug nach Deckungsfehler verkürzen. Vor der Pause hatten die VfL´er mehrfach das vierte Tor auf dem Schläger – leider ohne Abschlussglück. Im Gegenteil, die Gastgeber wurden von Minute zu Minute zu Minute insbesondere im dritten Viertel gefährlicher. Mit Mann und Maus wurde verteidigt und Ackermann war auf der Hut. Zu Beginn des vierten Viertels erneut zwei Großchancen zum vorentscheidenden vierten Treffer – leider erneut vergeben. 5 Minuten vor dem Ende gelang Kaiserslautern per sehr fragwürdigen 7m der 3 zu 3 Ausgleich, was trotz zweier Schlussstrafecken für Lautern gleichzeitig der Endstand war. Immerhin ein Punktgewinn auf dem Weg zum Klassenerhalt – bei noch 5 Spielen und 5 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen.

Am Sonntag geht es im Bonusspiel als Abschluss des Mädchenhockeyturniers um 17 Uhr im heimischen Stadion Salinental gegen den Fastmeister und Topfavoriten TV Alzey.

 

Es waren dabei:

Thorsten Ackermann, ETW Fridolin Anders, Marc Prinz, Martin Lipp, Max Oeser, Felix Scholle, Chris Altmann, Leo Pehlke, Jörg Künne, Timo Dehmer, Niklas Leibrock, Mike Göring, Leo Stomeo, Anton Ackermann, Lasse Thomsen, Alex Roth, Manuel Gerbig, Moritz Maurer

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

25.05.2025

Bundesweit bekanntes Hockeyturnier mit Vorfreude erwartet

Die erste echte Bewährungsprobe für den neuen VfL Vorstand und das darum aufgebaute Organisationsteam wirft seine Schatten voraus. Das 51.Mädchenhockeyturnier, was nach seinem letztjährigen Jubiläum in gewohnter Art und Weise mit 89 Mannschaften aus 32 Vereinen ein sehr umfangreiches und hochkarätiges Starterfeld aufweist. Neben den bereits etablierten Gästen aus Düsseldorf, Gladbach und Mühlheim, sind auch wieder Neulinge von weit her dabei wie der HC Berlin Brandenburg aus der Hauptstadt. Die Teams erwartet ein Wochenende voller Hockeysport mit über 400 Partien an 3 Tagen auf 4 Plätzen in den Altersklassen U10 bis U16. Neben dem Hockeyshop ist auch im Bereich der Infrastruktur nun kurz vor dem Turnier doch nochmal alles gut gegangen und wie in den letzten Jahren zur Verfügung.

„Wir hatten durch den Rückzug einiger langjähriger Helfer und Köpfe des Turniers eine Kraftanstrengung zu vollziehen, um alles zusammenzubekommen. Die Stadt unterstützt uns in der aktuellen Lage, wo sie kann. Dafür sind wir ihr sehr dankbar. Bis zuletzt waren selbst so scheinbare Lappalien wie die üblichen mobilen Waschbecken ungewiss. Hier werden nun mit enormer Kraftanstrengung Alternativen über etliche Kilometer durch freiwillige ins Salinental gekarrt, um unseren Gästen den üblichen „Komfort“ bieten zu können.“, lobt Dr. Mirko Montigny die außergewöhnlichen Leistungen seines Organisationsteams.

Neben den Hockeybegeisterten sind auch alle sportfremden Gäste im Salinental von Christi-Himmelfahrt bis zum Wochenende herzlich willkommen, um den Spielen zu folgen und in diese einmalige Atmosphäre im Stadion einzutauchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

25.05.2025

Neuanfang bei der VfL-Hockeyabteilung: Vorstand setzt auf Teamgeist und neue Strukturen

Die Hockeyabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach steht vor einem umfassenden Neuanfang. Nach einigen personellen und strukturellen Einschnitten in den vergangenen Monaten richtet sich der Blick nun nach vorne: Mit frischem Teamgeist, klarer Kommunikation und neuen Konzepten will der neue Vorstand die Abteilung zukunftsfähig aufstellen.

 

Auslöser für die Umbruchsphase war ein Minderheitsbegehren zur Einberufung einer Mitgliederversammlung, das Ende 2024 beim Hauptverein eingereicht wurde. In dessen Folge trat der langjährige Abteilungsleiter Hans-Wilhelm Hetzel zurück. Die kommissarische Leitung übernahm zunächst ein Interimsvorstand unter Führung von Dr. Mirko Montigny. Gleichzeitig kam es zu personellen Veränderungen im Trainerteam: Der Hauptverein stellte den bisherigen Cheftrainer Alexander Dehmer frei. Kurz darauf verließ auch der zweite hauptamtliche Trainer Matias Ramos aus privaten Gründen den Verein – ein Einschnitt, der die Organisation des Trainingsbetriebs zusätzlich erschwerte.

 

Trotz der Herausforderungen zeigt sich der neue Vorstand optimistisch: „Wir verfügen über eine engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für unseren Sport einsetzen. Gemeinsam werden wir diese Phase meistern“, betont Dr. Montigny. Aktuell arbeitet das Vorstandsteam intensiv daran, neue Trainer zu finden und die internen Strukturen neu zu ordnen.

 

Auch finanziell sieht sich die Abteilung gut aufgestellt. Simon Hart, neuer Kassenwart der Abteilung, erklärt: „Unsere traditionsreichen Turniere im Feld- und Hallenhockey bilden ein starkes Fundament. Dieses wollen wir nicht nur erhalten, sondern auch modernisieren und ausbauen – um weiterhin gezielt in Trainer, Ausstattung, Reisen und Aktivitäten der Mannschaften investieren zu können.“

 

Sportlich steht die Abteilung laut Robert Hojnik, ebenfalls Teil des neuen Vorstandsteams, so gut da wie lange nicht. „Erstmals seit vielen Jahren sind wir wieder in allen Altersklassen mit mindestens einer Mannschaft vertreten. Diesen positiven Trend wollen wir unbedingt fortsetzen“, so Hojnik.

 

Zur strategischen Weiterentwicklung arbeitet der Vorstand an einem neuen Trainer- und Werbekonzept, einem überarbeiteten Kommunikationsauftritt sowie einem Kita- und Schulprogramm, um Nachwuchs für den Hockeysport zu gewinnen. Einen ersten wichtigen Schritt stellt die Verpflichtung von Florian Mussgay als Trainer der Damenmannschaft dar. „Mit Florian setzen wir auf einen transparenten und kooperativen Ansatz – auch mit Blick auf mögliche Synergien mit anderen Vereinen“, erläutert Montigny. Das erklärte Ziel: der Klassenerhalt der Damenmannschaft.

 

Auch über den eigenen Tellerrand hinaus zeigen sich die Verantwortlichen offen für neue Wege. So wurden erste Gespräche mit der Tennisabteilung des Vereins geführt, um die gemeinsame Nutzung des Clubheims neu zu denken. Ziel sei es, einen Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder mit familiärer Atmosphäre zu schaffen. Achim Heim, ebenfalls neu gewählter Abteilungsleiter der Tennisabteilung, unterstützt diesen Ansatz ausdrücklich.

 

Mit einem starken Team, einer klaren Vision und einem offenen Dialog will die Hockeyabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach gestärkt aus der Umbruchsphase hervorgehen – für ein sportlich erfolgreiches und gemeinschaftlich geprägtes Vereinsleben.

Die neuen Gesichter im Vorstand der VfL 1848 Hockeyabteilung sind:
(hintere Reihe: Yvonne Hey (Kita- & Schulkonzept), Simon Hart (Kassenwart), Robert Hojnik (Stellv. Vorsitzender, Sportwart), Daniel Velte (Öffentlichkeitsarbeit), Martin Lipp (Mitgliederbeauftragter)) vordere Reihe: Isabell Borges-Seifert (Jugendwartin weiblich), Aida Velte-Moghaddam (Organisation & Eventmanagement), Thomas Meyer (Jugendwart männlich) und Abteilungsleiter Dr. Mirko Montigny.

24.05.2025

Nachholspieltag der WU-14 am 21.05.2025 beim TV Alzey

Einen souveränen 4:0 Auswärtserfolg feierten die A-Mädchen des VfL Bad Kreuznach am vergangenen Mittwoch beim Nachholspieltag in Alzey.

Dabei übernahm unsere Mannschaft relativ früh die Spielkontrolle, schaffte es aber (noch) nicht die Überlegenheit in Tore umzumünzen.

Dies änderte sich im 2. Viertel. Eine der vielen Ecken im Spiel brachte die 1:0 Führung durch Marie Meurer. Unsere Mädels spielten weiterhin nur auf ein Tor – ein zweiter Treffer sollte aber bis zur Halbzeit leider nicht gelingen. Allerdings kam in der Mannschaft durch die etwas fahrlässige Chancenverwertung keine Unruhe auf und mit schönen Spielzügen wurde Alzey von unseren Spielerinnen weiter unter Dauerdruck gesetzt. Der verdiente Lohn folgte durch einen Doppelschlag von Frieda Leimig, die zum 2:0 und 3:0 traf.

Mit dieser Führung im Rücken konnten auch die mitgereisten Fans und Eltern an der Seitenlinie etwas entspannen und durften im 4. Viertel noch einen weiteren Treffer von Greta Möller zum 4:0 Endstand bejubeln.

Markus Schmidt-Keber als Trainer der A-Mädchen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und sprach von einer tollen und spielerisch sicheren Vorstellung der Mädels.

„Wir haben uns Torchancen für drei Spiele erarbeitet und Alzey permanent unter Druck gesetzt. Eine super Leistung, auf die die Mannschaft stolz sein kann,“ gab Schmidt-Keber nach dem Spiel zu Protokoll und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu, „und an der Chancenverwertung werden wir arbeiten.“😉

Schlag auf Schlag geht es weiter, denn bereits am Samstag, den 24.05.2025 steht der 3. Spieltag dieser Oberliga-Saison an. Es geht um 16.00 Uhr, wieder auswärts, bei der TSG Heidesheim um wichtige Punkte. Dabei erwartet uns eine besondere Herausforderung, denn der Platz in Heidesheim unterscheidet sich von vielen anderen Plätzen in Rheinland-Pfalz und wird unseren Mädels alles abverlangen.

Gestärkt durch unsere Spielleistungen und die guten Ergebnisse wird die Mannschaft aber auch diese Herausforderung bestehen!

 

Für den VfL spielten:

Käthe Kaul (TW), Annie Schwarz, Johanna Weimann, Anna Schleich, Marie Meurer, Ida Keber, Anna Dupuis, Nehle Meiser, Frieda Leimig, Hanna Seifert, Romy Wehrmann, Romy Rothaupt, Leni Zuck, Lisa Kern, Lorne Valerius, Greta Möller

19.05.2025

MU8 am 18.05.2025

Angenehme Temperaturen und schöner Sonnenschein herrschten an dem 2. Spieltag der Feldsaison für unsere MU8 Knaben.

Aufgrund Terminüberschneidungen fehlten einige Jungs, so dass 2 WU8 Mädels gerne ausgeholfen haben. Deren Spieltag in Mainz wurde leider abgesagt, so dass das Team VfL1 im Mixed startete.

Beim ersten Spiel am frühen Morgen hatten beide VfL Mannschaften noch ihre Startschwierigkeiten. Im Verlaufe des Spieltages konnten sich beide Teams deutlich verbessern.

VfL 1 spielte gekonnt ihre erlernten Fähigkeiten in schönen Spielzügen aus, und zeigten den anwesenden Zuschauern wie schönes Hockey gespielt wird. Beim Torfestival muss erwähnt werden, dass unsere Abwehr Profis Greta Petermann und August Kunz souverän die Angreifer der gegnerischen Mannschaften verzweifeln ließen. Das war starke Teamleistung.

VfL 2 mit ihren Neuzugängen hatten mehrere Torchancen, die leider nicht verwandelt werden konnten. Das war schon eine Steigerung gegenüber dem ersten Spieltag. Immerhin wurde ein Spiel gewonnen und weitere Spielpraxis gesammelt.

 

Es spielten:

VFL1

Hart Carlotta, Hojnik Julian, Kunz August, Petermann Greta,

VFL 2

Bauer Mateo, Hillesheim Anton, Kunz August, Lang Tim, Schuckmann Clemens, Wiemer Johann

 

Ergebnisse VfL 1

VfL 1 – KHC 1 - 1:1

Hart Carlotta (1)

VfL1 – TSGH - 13:0

Hart Carlotta (6), Hojnik Julian (3), Kunz August (2), Petermann Greta (2)

VfL 1 – Schott Mainz 1 -  8:5

Hart Carlotta (3), Hojnik Julian (4), Petermann Greta (1)

VfL1 – SV Gau Algesheim 1 - 6:1

Hart Carlotta (4), Hojnik Julian (2)

 

Ergebnisse VfL 2

KHC2 – VfL 2 - 3:0

VfL 2 – RW Koblenz - 2:6

Hillesheim Anton (2)

VfL 2 – TV Alzey 1 - 6:2

Hillesheim Anton (1), Kunz August (3), Wiemer Johann (2)

VfL 2 – SV Gau Algesheim - 1:6

Kunz August (1)

16.05.2025

Heimspieltag der WU-14 am 10.05.2025 gegen TG Frankenthal im Stadion Salinental

Die A-Mädchen des VfL Bad Kreuznach bestritten am vergangenen Wochenende im heimischen Stadion Salinental ihren ersten Oberliga-Spieltag der Saison.

Dabei wartete mit der TG Frankenthal eine schwierige Aufgabe auf das Team.

Dies wurde in der ersten Halbzeit deutlich, so mussten sich unsere Mädchen einer aggressiven und spielerisch starken Frankenthaler Mannschaft stellen.

Leider gerieten wir dann folgerichtig im zweiten Viertel in Rückstand.

Das Team ließ sich durch dieses Gegentor allerdings nicht verunsichern und glich umgehend durch eine Strafecke aus. Annie Schwarz traf zum 1:1! Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Zum Start in den zweiten Durchgang entfachten unsere Mädels mehr Druck und verlagerten das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte.

Wir waren fortan die bessere Mannschaft und alle Mannschaftsteile spielten gut zusammen.

Leider war uns kein Treffer mehr vergönnt.

Das Spiel endete 1:1 für uns!😉

Das Trainerteam war nach dem Spiel mit der Leistung der Mannschaft und deren mannschaftlicher Geschlossenheit zufrieden und freute sich über den verdienten Punkt!

Die nächsten Trainingstage werden sicherlich für weitere Übungen und Abstimmungen genutzt und dann steht am Mittwoch, dem 21.05.2025 unser erstes Auswärtsspiel in Alzey auf dem Plan.

Weiter so Mädels – ihr seid ein tolles Team und am Mittwoch holen wir unseren ersten Dreier!!

Zum Abschluss möchten wir uns noch bei allen Fans für deren Unterstützung bedanken und natürlich beim Verkaufsteam an Heimspielen, die damit, genauso wie alle Bäcker und Einkäufer, einen wichtigen Beitrag beim VFL leisten. Vielen Dank!!!

 

Für den VfL spielten:

Mathilda Graebsch (TW), Käthe Kaul (TW), Annie Schwarz, Johanna Weimann, Anna Schleich, Marie Meurer, Ida Keber, Anna Dupuis, Nehle Meiser, Frieda Leimig, Hanna Seifert, Romy Wehrmann, Romy Rothaupt, Lia Fuß, Lisa Kern, Lorne Valerius

April 2025

29.04.2025

Großer Erfolg: Hockeycamp des VfL Bad Kreuznach in den Osterferien

Vom 22. bis 25. April 2025 veranstaltete die Hockeyabteilung des VfL Bad Kreuznach ihr beliebtes Oster-Hockeycamp – diesmal mit einem überarbeiteten Konzept. Erstmals war der zeitliche Rahmen angepasst: Von 10 bis 14:30 Uhr, mit der Möglichkeit einer Frühbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern, konnten junge Hockeybegeisterte am abwechslungsreichen Programm teilnehmen.

 

Täglich stand intensives Hockeytraining in alters- und leistungsgerechten Gruppen auf dem Plan. Unter individueller Anleitung wurden Technik, Spielverständnis und Teamarbeit gezielt gefördert. Neben dem Hockeysport hatten die Kinder die Möglichkeit, weitere Sportarten und Spiele kennenzulernen, was für zusätzliche Abwechslung und Begeisterung sorgte.

 

Der große Ansturm auf die Anmeldungen überraschte selbst die Organisatoren: Insgesamt nahmen 40 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren teil. Dank der engagierten Unterstützung durch jugendliche Nachwuchstrainer und unter der Leitung der erfahrenen Trainer Matias Ramos und Klaus Jungbluth konnten die Teilnehmer Teamgeist, Leidenschaft, Fairness und jede Menge Spaß erleben.

Das rundum gelungene Camp zeigt einmal mehr die hohe Attraktivität des Hockeysports in Bad Kreuznach – und macht Lust auf weitere Veranstaltungen dieser Art.

 

Die nächsten Camps für die kommenden Sommerferien befinden sich bereits in der Vorplanung.

 

Foto: Andreas Mandel

09.04.2025

Spieltag 06.04.2025 in Mainz

Gespielt haben:

VFL 1:

Ferretti Toni, Hojnik Julian, Kunz August, Lang Tim, Montigny Mira

 

Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen hatte die neu aufgestellte 1. Mannschaft ein schweres Debüt. Mit den Abgängen der alten Hasen, die nun bei den mu10 in der C Knaben spielen, muss sich die Mannschaft noch erst finden. In ihren neuen Rollen hat sich das Team im Großen gut geschlagen.

Die in einigen Bereichen gut umgesetzten Übungen im Training lässt Optimismus zu, dass es nur besser wird.

 

Ergebnisse:

VfL 1 - TSGH - 4:0

Tore: Toni Ferretti (2) Julian Hojnik (2)

VfL 1 - KHC 1 - 3:2

Tore: Toni Ferretti (2) Julian Hojnik (1)

VfL 1 - TSV Mainz 1 - 0:4

VfL 1 - TFC Ludwigshafen 1 - 2: 13

Tore: Toni Ferretti (1) Julian Hojnik (1)

 

VFL 2

Gespielt haben:

Bauer Mateo, Hillesheim Anton, Göring Karl, Montigny Max, Schuckmann Clemens, Wiemer Johann

 

Nahezu neu formiert hat sich der VfL 2 mit vielen Neuzugängen.

Bei ihrem ersten Spieleinsatz überhaupt konnte man trotz der Niederlagen erste wertvolle Spielerfahrungen sammeln. Mit 7 Toren und als alleiniger Schütze glänzte Anton Hillesheim, der dankend die tollen Pässe seiner Mitspieler souverän verwandelte.

 

Ergebnisse:

VfL 2 - KHC 2 - 1:2

Tore: Anton Hillesheim(1)

VfL2 - KHC - 3 1:0

Tore: Anton Hillesheim(1)

VfL 2 - TFC Ludwigshafen 2 - 2:5

Tore: Anton Hillesheim(2)

VfL2 - TSV Mainz - 1:7

Tore: Anton Hillesheim (1)

VfL 2 - TFC Ludwigshafen 3 - 2:5

Tore: Anton Hillesheim (2)

02.04.2025

Liebe Mitglieder der Hockeyabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach,

wie ihr sicherlich in der Presse, auf der Website oder durch Mundpropaganda erfahren habt, ist der Vorstand der Hockeyabteilung, der bis dato sehr aktiv war und eine Vielzahl an wichtigen richtungsweisenden Entscheidungen und Organisationsarbeiten geleistet hat, nicht mehr im Amt.

 

Es ist richtig, dass wir im Herbst 2024 eine Mitgliederversammlung zwecks Neuwahlen des Vorstandes hätten einberufen müssen und wir dies versäumt haben.

Dementsprechend haben wir unsere Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen weiter geführt. Neuwahlen hatten wir dabei auch im Blick und uns eigentlich darauf verständigt, das Jubiläumsjahr 2026 (100 Jahre Hockeyabteilung) zu nutzen, um neu zu wählen und bis dahin interessierte Personen in die Vorstandsarbeit einzuführen. So wäre eine gute Übergabe möglich gewesen. Denn vor allem das Amt des Vorsitzenden und des Schatzmeisters bedarf einer ordentlichen Übergabe / Einarbeitungszeit.

Ein anonymes Minderheitsbegehren machte den Schritt zu Neuwahlen und einer Absetzung und kommissarischen Berufung des Vorstands notwendig.

 

Um sicherzustellen, dass die geplanten Turniere an Christi-Himmelfahrt und Fronleichnam, sowie die Spieltags- und Trainingsabläufe wie gewohnt stattfinden können, hat das Präsidium des VfL 1848 Bad Kreuznach folgenden Mitgliedern bis zur Vorstandswahl das Vertrauen als kommissarischer Vorstand ausgesprochen: Sabine Bretz, Andrea Becker, Georg Schmidt, Isabell Borges, Dr. Mirko Montigny und Simone Lorenz.

 

Hans-Wilhelm Hetzel ist auf eigenen Wunsch nicht mehr Teil dieses kommissarischen Vorstands.

 

Die kommissarisch bestellten Mitglieder unterstützen die Organisation der Turniere nach vollen Kräften. Bei unserer Arbeit hatten wir immer die Kinder und den Sport im Fokus! Alle Entscheidungen waren darauf ausgerichtet und versuchten möglichst ALLE im Blick zu haben. Dies ist sicherlich nicht immer zur 100%igen Zufriedenheit Aller gelungen.

 

Wir nehmen euer Begehren ernst und wünschen euch für die Wahl eines neuen Vorstandes ein gutes Händchen. Bei Interesse an der Mitarbeit im neuen Vorstand der Hockeyabteilung sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen, JEDER kann sich zur Wahl stellen. Bei Interesse nehmt gerne zeitnah Kontakt mit einem der kommissarischen Mitglieder, oder zur Geschäftsstelle des VfLs auf.

Für die Zukunft wünschen wir uns eine offene Umgangsweise – auch bei kritischen Punkten – sowie eine breite Unterstützung der Mitglieder bei Turnieren, Helferdiensten und dem Trainingsbetrieb.

 

Mit sportlichen Grüßen

Euer kommissarische Vorstand der VfL 1848 Bad Kreuznach Hockeyabteilung

 

P.S.: Die Vorstandswahl ist am 08.05.2025 um 19 Uhr im Weingut Reichsgraf von Plettenberg, Im Wingert 2, 55545 Bad Kreuznach geplant – eine offizielle Einladung erfolgt selbstverständlich zeitnah via E-Mail bzw. postalisch über die Geschäftsstelle an alle Mitglieder.

März 2025

19.03.2025

Hockeyabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach trauert um Horst Schrögel

Horst Schrögel - ein ganz Großer im bundesdeutschen Hockeysport - ist am Freitag, 07. März 2025 wenige Tage vor seinem 92. Geburtstag verstorben.

1948 ist er in den VfL 1848 Bad Kreuznach eingetreten und übernahm von da an bereits ehrenamtliche Tätigkeiten.

1951 bis 1963 war er Spieler der 1. Herren-Mannschaft.

Nach seiner Spielerkarriere folgten jahrzehntelange Tätigkeiten im Vorstand des Hockey-Bezirksverbandes Rheinland, u.a. war er von 1970 – 1994 deren 1. Vorsitzender. Von 1982 –1986 war er 2. Vorsitzender im Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar, weiterhin Mitglied im Hauptausschuss des Sportbundes Rheinland und dort u.a. tätig für Führungs- und Ausbildungsfragen. An der Spitze der Bad Kreuznacher Hockeyabteilung stand er von 1974–1997 und war dort Abteilungsvorsitzender in seinem VfL 1848. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die traditionellen Mädchen- und Knabenturniere des VfL 1848 Bad Kreuznach im Stadion Salinental. Hier war Horst Schrögel als Gründer bei den Knaben 1956 und 1975 bei den Mädchen maßgeblich als Ideengeber beteiligt.

Als Mitglied im Sportausschuss der Stadt Bad Kreuznach war Schrögel entscheidend mit dem Thema Kunstrasenbau im Stadion Salinental verbunden. Sicherlich eine Grundlage für den folgenden Bundesliga-Aufstieg der VfL Hockeydamen im Jahr 1992. Entsprechend wurden seine Dienste für den Hockeysport gewürdigt. Neben der goldenen Ehrennadel der Hockeyabteilung wurde er 1986 vom deutschen Hockeybund mit der goldenen Nadel belohnt. Weitere Ehrungen folgten, so z.B. die goldene Sportplakette der Stadt Bad Kreuznach im Jahr 1991. Der damalige Ministerpräsident Rudolf Scharping überreichte Horst Schrögel 1994 die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. 1998 wurde er Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der VfL Hockeyabteilung.

 

„Als einen Mann mit Ecken und Kanten, der mit viel Fleiß äußerst Bemerkenswertes für den geliebten Hockeysport geleistet hat, praktisch rund um die Uhr stets für seinen VfL 1848 zur Verfügung stand“, bezeichnet ihn der ehemalige Abteilungsleiter Hans-Wilhelm Hetzel. Horst Schrögel hat in einer langen Zeit eine recht erfolgreiche Hockeyphase im VfL 1848 Bad Kreuznach maßgeblich mitgestaltet. Er pflegte stets den Hockey-Teamgeist und sorgte dafür, dass die Hockey-Oldies des VfL sich jeden Monat trafen – und das seit Jahrzehnten.

 

Die VfLer trauern um einen langjährigen Weggefährten und danken ihm für sein aktives Engagement in den herausgehobenen Funktionen.


11.03.2025

Sonntag, 09.03.2025 MU8 Spieltag männlich in Speyer

Am Sonntag, den 09.03.2025 trat die U8 männlich des VfL 1848 Bad Kreuznach mit zwei Mannschaften auswärts in Speyer an. Für den Jahrgang 2015 war es der letzte Spieltag, bevor sie in wenigen Wochen zur U10 wechseln.

Das gleiche Bild bei den gegnerischen Mannschaften. Bei den sehr starken 1. und 2. Mannschaften der TFC Ludwigshafen und des HC BW Speyer, dominierten deren zukünftigen C-Spieler.

Damit die Routiniers den nachrückenden und nicht ganz so erfahrenen Kindern ein letztes Mal zur Seite zu standen, wurde auf die Einteilung VfL 1 und VfL 2 verzichtet und durchgehend durchgemischt.

 

Die Bilanz des Spieltages lautete: 2 Siege und 4 Niederlagen.

 

VfL Trainer: Mathias Ramos

VfL Co-Trainer: Nehle Meiser und Robert Hojnik

 

Aufstellung des VfL 1848 Bad Kreuznach MU beim Spieltag in Speyer:

Dziubinsky Luke, Ferretti Toni, Hey Paul, Hojnik Julian, Kunz August, Lang Tim, William Salvo, Augustin Schenkenberger

 

VfL 2 – TFC Ludwigshafen 4 - 7:1

Tore: Paul Hey (2), Toni Ferretti (2), William Salvo (1), Augustin Schenkenberger (1), Julian Hojnik (1)

 

VfL 1 – TFC Ludwigshafen 2 - 3: 8

Tore: Julian Hojnik (2), Toni Ferretti (1)

 

VfL 2 – HC BW Speyer 3 - 4:3

Tore: Julian Hojnik (2), August Kunz (1), William Salvo (1)

 

VfL 1 – TFC Ludwigshafen 1 - 3: 13

Tore: Toni Ferretti (2), Julian Hojnik (1)

 

VfL 2 – TFC Ludwigshafen 3 - 5:3

Tore: Julian Hojnik (3), August Kunz (1), Toni Ferretti (1)

 

VfL 1 – HC BW Speyer 2 - 4:7

Tore: Julian Hojnik (3), Toni Ferretti (1)

11.03.2025

Platz 4 für den VfL 1848 Bad Kreuznach beim Heimspieltag

Am Sonntag, 09.03.2025 war die weibliche Jugend B WU 16/2 der VfL 1848 Bad Kreuznach Gastgeber zum letzten RPS Hallen Verbandsliga Spieltag der aktuellen Runde.

Die 5 Verbandsliga Spielerinnen (Josephine Graebsch, Sina Wand, Sophia Becker, Milena Wolf, Annalena van Elst) wurden dabei von 5 A Mädels (Anna Dupuis, Hanna Seifert, Ida Keber, Mila Halter, Nina Dahm) unterstützt.

 

Die Resultate des VfL 1848 Bad Kreuznach WU 16/2 in der IGS/RÖSO Halle:

·       TG Worms 2 - 0:1

·       TSV Schott Mainz - 1:2

·       SG SV Gau-Algesheim/Kreuznacher HC - 1:0

·       TFC Ludwigshafen - 1:4

 

Am Ende bedeutete dies den vierten Platz in der Verbandsligarunde. Den Meistertitel konnte sich die TFC Ludwigshafen sichern.

Trotzdem waren die beiden Trainer Stefanie Hetzel und Markus Schmidt-Keber zufrieden. Mit der VfL Oberliga Mannschaft konnte man sich für die süddeutsche Meisterschaft qualifizieren. Die Trainerin Stefanie Hetzel wird nach der Saison eine Pause einlegen, Markus Schmidt-Keber wechselt zu den Mädchen WU 14.

 

HWH/10.03.2025

10.03.2025

10.03.2025

Letzter Verbandsliga-Spieltag in der Halle. Sonntag, 09.03.2025 in der BBS-Halle beim TSV Schott Mainz. Zwei Spiele, zwei Siege! VfL-Hockeydamen sichern sich die Meisterschaft

Vor dem letzten Spieltag war schon klar - die VfL Hockeydamen spielen in der nächsten Hallensaison eine Klasse höher in der RPS-Oberliga.

Bei den letzten beiden Verbandsliga-Begegnungen in Mainz in der dortigen BBS-Halle, ließ der VfL 1848 Bad Kreuznach aber nichts anbrennen und konnte diese auch für sich entscheiden. Zunächst siegte man deutlich mit 5:1 (Hz.: 3:1) Toren gegen den Kreuznacher HC 2, dann hatte auch der Tabellenzweite TG Worms keine Chance. Die Damen des VfL 1848 Bad Kreuznach konnten die Partie mit 4:2 (Hz.: 3:1) für sich entscheiden.

Die Damen des VfL 1848 Bad Kreuznach haben somit alle 10 Begegnungen für sich entschieden, keine Niederlage kassiert und die höchstmögliche Punktzahl 30 erreicht. Auch das Torverhältnis kann sich sehen lassen, 72:14 Treffer sprechen eine eindeutige Sprache. Das bedeutet Platz 1 für den VfL 1848 Bad Kreuznach vor der TG Worms. Beide Teams steigen somit auf.

 

VfL Tore gegen den Kreuznacher HC 2:

0:1 / 1:1 Cindy Borges / 2:1 Luise Dreyse / 3:1 Kati Miczka / 4:1 Lena Herrmann/ 5:1 Kati Miczka

VfL Tore gegen die TG Worms:

1:0 Cindy Borges / 2:0 Constanze Dreyse / 3:0 Kati Miczka / 3:1 / 3:2 / 4:2 Kati Miczka.

 

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte mit:

TW Julia Butter, TW Lina Dietrich, Cindy Borges, Kati Miczka, Mina Bretz, Ida Grünewald, Lena Herrmann, Luise Bretz, Constanze Dreyse, Luise Dreyse, Jule Wolf, Lilly Ferretti, Nelli Emmerich, Leni Wenk
VfL Trainer: Georg Schmidt und Kerstin Dreyse.

 

Für die ambitionierte VfL-Damen – Mannschaft geht es jetzt wieder im Feld weiter. Die nächste Begegnung in der Regionalliga Süd ist für den Samstag, 03.05.2025 terminiert. Dann hat der VfL 1848 Bad Kreuznach beim Tabellenführer Hanauer THC anzutreten.

 

HWH/09.03.2025


10.03.2025

Mädchen D/U8 des VfL 1848 Bad Kreuznach mit drei Teams beim Spieltag in Frankenthal

Am Sonntag trat die U8 weiblich des VfL mit drei Mannschaften auswärts in Frankenthal an. Für die Mädchen des Jahrgangs 2015 war es der letzte Spieltag bevor sie in wenigen Wochen zur U10 wechseln. Die Bilanz des Spieltages lautete: 4 Siege und 4 Niederlagen.

 

VfL 1 gegen TSG Heidesheim

Tore: Carlotta Hart (10x), Luisa Kirsch (1x), Zoey Hojnik (3x)

Ergebnis: 14:4

 

VfL 1 gegen TG Frankenthal 1

Tore: Ida Löwe (1x), Carlotta Hart (9x), Laura Niklas (2x), Klara Holderbaum (2x), Luisa Kirsch (1x)

Ergebnis: 15:1

 

VfL 1 gegen VfL 2 (alle gegen alle)

Tore: Jana Weimar (5x), Zoey Hojnik (3x), Carlotta Hart (3x), Marie Müller (2x), Nika Fetter (1x), Luisa Kirsch (1x), Klara Holderbaum (1x)

Ergebnis: 11:5

 

VfL 2 gegen TG Frankenthal 1

Tore: Ida Löwe (2x), Laura Niklas (1x)

Ergebnis: 3:7

 

VfL 2 gegen TSG Heidesheim

Tore: Ida Löwe (3x), Jana Weimar (3x), Laura Niklas (4x), Luisa Kirsch (2x)

Ergebnis: 12:4

 

VfL 3 gegen TG Frankenthal 2

Ergebnis: 0:2

 

VfL 3 gegen TG Frankenthal 3

Tore: Karlotta Michels (1x)

Ergebnis: 1:5

 

VfL 3 gegen HC BW Speyer

Tore: Ida Löwe (2x), Luisa Kirsch (2x), Laura Niklas (2x)

Ergebnis: 6:7

 

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte mit:

Zoey Hojnik, Luisa Kirsch, Klara Holderbaum, Carlotta Hart, Ida Löwe, Laura Niklas, Pia Winkler, Juli Vogt, Jana Weimar, Marie Müller, Karlotta Michels, Nika Fetter, Valeria Porsch, Mira Montigny, Klara Wolfram.

 

VfL Trainer: Eleni Frohn, Lara Zahn, Alex Dehmer

 

HWH/09.03.2025

06.03.2025

Anhockeln beim VfL 1848 Bad Kreuznach. Ab aufs Feld! VfL 1848 Bad Kreuznach Hockey startet in die Feldsaison!

Die Hallensaison 2024/2025 liegt für die meisten Hockeyteams des VfL 1848 Bad Kreuznach in den letzten Zügen, bzw. ist schon abgeschlossen. Bereits jetzt schon bereiten sich die rührigen VfL Krummholzkünstler aber auf die um Ostern beginnende Feldrunde vor, die traditionell mit dem sogenannten Anhockeln am Samstag, 29.03.2025 im Stadion Salinental starten wird.

Mit dem Wechsel vom Hallenparkett ins Freie wird offiziell an diesem Tag ab 14 Uhr die Freiluftsaison eröffnet.

Anhockeln beim VfL 1848 Bad Kreuznach – spielen und feiern lautet dabei die diesjährige Devise. „Eine großartige Gelegenheit unsere faszinierende Sportart Hockey auszuprobieren. Spaß, Geselligkeit, Gemeinschaft und viel Action beim munteren Treffen der Krummholzkünstler ist angesagt „meint VfL Hockeyabteilungsvorsitzender Hans – Wilhelm Hetzel und freut sich beim etwas anderen Familienausflug auf zahlreiche Besucher. Spaß und gute Laune sind auf jeden Fall sowohl auf als auch neben dem Platz garantiert.

Treffpunkt ist der vordere Kunstrasenplatz 1 im wunderschön gelegenen Stadion Salinental. Angesprochen fühlen sollen sich alle Hockeyinteressierten, egal ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein, Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner, Eltern und natürlich alle Aktiven.

Selbstverständlich ist zum Anhockeln die ganze VfL Familie willkommen! Mit dabei sind hoffentlich auch wieder die kleinsten Krummstockhelden, deren Geschwister und auch einige, die zum ersten Mal einen Hockeyschläger in den Händen halten werden.

Auf die Gäste wartet ein attraktives Rahmenprogramm, sowie Spiele in bunt gemischten Mannschaften. Besonders Eltern von Hockeykindern gibt der VfL 1848 Bad Kreuznach an diesem Tag optimale Gelegenheit, sich mit dem Sport ihrer Kinder vertrauter zu machen. Sie erhalten bei Interesse ausführliche Informationen aus erster Hand zum familienfreundlichen Mannschaftssport Hockey. Unter Leitung von Armin Fischer und Klaus Jungbluth wird es auf der Birkenwiese eine lustige Kinder-Olympiade geben. Angesprochen sind die Kleinsten der Kleinen, gerne auch Kids aus den hiesigen KITAS. Schnupperkinder werden von unseren kompetenten Trainern schnell und fachkundig in die Geheimnisse des magischen Spiels eingeweiht. Schläger werden leihweise zur Verfügung gestellt. Auf den Hockeyplätzen wird ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut, den es unter fachmännischer Leitung zu bewältigen gilt.

Am Ende gibt es dann für die Hockeybegeisterten ein Spiel über den ganzen Platz, bevor gegen Abend zum gemütlichen Teil und gemeinsamen Grillfest auf die Terrasse am Vereinsheim eingeladen wird.

Wer Lust, Laune und Zeit hat an diesem Tag beim VfL Familienevent dabei zu sein, meldet sich bitte rechtzeitig an!

 

HWH/06.03.2025

06.03.2025

Sonntag, 09.03.2025 - Letzter Verbandsliga-Spieltag für VfL-Hockeydamen. Endlich gelingt der Aufstieg in die RPS-Oberliga!

Zum letzten Verbandsliga-Spieltag haben am Sonntag, 09.03.2025 die ambitionierten VfL-Hockeydamen nach Mainz zu reisen. In der dortigen BBS-Halle geht es im Lokalderby um 10.00 Uhr gegen den Kreuznacher HC 2, anschließend um 11.40 Uhr gegen den Tabellenzweiten, die TG Worms. Die Mannschaft aus der Nibelungenstadt wird ebenfalls in der kommenden Hallen-Saison eine Klasse höher in der Oberliga antreten.

Die VfL-Damen haben als klarer Tabellenführer den Aufstieg in die RPS-Oberliga bereits seit dem letzten Spieltag in der IGS/RÖSO Halle sicher, wollen aber auch beim letzten Auftritt ihre weiße Weste behalten und möglichst erfolgreich und ohne Niederlage die Hallensaison beenden. Das Torverhältnis spricht ebenfalls eine deutliche Sprache für den VfL, hat man doch die meisten Tore erzielt und die wenigsten Gegentreffer kassiert. Und das soll auch am Sonntag so bleiben!

Das engagierte VfL-Trainerteam hofft ein möglichst komplettes Team stellen zu können, damit anschließend entsprechend die Meisterschaft gebührend gefeiert werden kann.

 

HWH/06.03.2025

05.03.2025

VfL-Hockey nochmals in der Halle

Wenige Tage bevor die VfL Hockeyspieler wieder vom Parkettboden auf den Kunstrasen ins Stadion Salinental wechseln, haben sie noch einige Spiele in der Halle zu bestreiten.

Die WU 16/2 des VfL 1848 Bad Kreuznach spielt dabei am Sonntag in der IGS/RÖSO Halle die Verbandsliga-Endrunde. Hier geht es um die Plätze 1-5.

Zum Auftakt um 10 Uhr wartet die TG Worms 2 auf den VfL, um 12.00 Uhr heißt der Gegner dann TSV Schott Mainz, um 14.00 Uhr die SG Kreuznacher HC/SV Gau-Algesheim und zum Abschluss um 16.00 Uhr geht es gegen den vermeintlichen Meisterschaftsfavoriten TFC Ludwigshafen. Zum Abschied von Trainerin Stefanie Hetzel wollen die VfL-Mädels nochmals eine gute Leistung bringen, damit anschließend entsprechend gefeiert werden kann.

Ebenfalls im Einsatz sind die Mädchen D/WU 8 des VfL = am Sonntag ab 10.00 Uhr bei der TG Frankenthal. Die Knaben D/MU 8 reisen zum HC BW Speyer und bestreiten ihre Spiele ebenfalls ab 10.00 Uhr.

 

HWH/05.03.2025

Februar 2025

24.02.2025

Samstag, 22.09.2025 - Spieltag der Knaben C/MU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach in Heidesheim

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte mit zwei Mannschaften in Heidesheim. Die Ergebnisse lassen noch viel Luft nach oben. Das VfL Trainerteam Thomas Meyer und Daniel Velte war nicht zufrieden mit den Ergebnissen, aber dafür mit dem Einsatz der Spieler. In drei Wochen steht der finale Spieltag an. Mit einem guten Abschluss steht dann bald die Feldsaison an.

 

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte in Heidesheim mit:

Fynn Benjo, Anton Hey, August Schuckmann, Felix Höfel, Felix Preukschat, Noah Cullmann, Venci Yanev, Jan Enk, Julius Haase-Aschoff, Paul Hey, Luke Dziubinski

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 - TG Worms 1 0:3

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 -TG Frankenthal 2 0:8

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1- TSG Heidesheim 0:4

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 - SV Gau-Algesheim 1:2

VfL - Tore: Fynn Benjo

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 - TG Worms 3 1:1

VfL-Tore: Venci Yanev

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 - HC Speyer 1 0:4

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 - HC Speyer 2 1:3

Tore: Fynn Benjo

 

HWH/24.09.2025

24.02.2025

Sonntag, 23.02.2025 - Mädchen B/WU 12 des VfL 1848 Bad Kreuznach verlieren in Ludwigshafen

Die Mädchen B/WU 12 des VfL 1848 Bad Kreuznach traten am Sonntag sehr ersatzgeschwächt bei der Oberliga Endrunde in Ludwigshafen an.

Ziel war es deshalb, in einer völlig neuen Formation, aus einer stabilen Abwehrleistung, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Dies gelang gegen den späteren Meister TFC Ludwigshafen1 in der ersten Halbzeit hervorragend, hatte man mit dem Halbzeitpfiff die Chance zum 1:1 Ausgleich durch eine kurze Ecke. Leider haben zwei Unaufmerksamkeit zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt zwei Gegentore bewirkt, so dass der 0:3 Endstand feststand. Dank einer großartigen Abwehrleistung konnte dieses Ergebnis bis zum Schluss gehalten werden. Im Spiel um Platz 3 wartete die Vertretung aus Frankenthal. Hier gelang es den VfL Mädels deutlich häufiger vor dem Frankenthaler Tor aufzutauchen, man musste sich trotzdem überwiegend auf das Verteidigen beschränken. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend, leider fehlte am Ende die Kraft, um den 0:1 Rückstand auszugleichen. So war man sich am Ende einig, dass unter den gegebenen Voraussetzungen gute Ergebnisse eingefahren wurden, der 4. Platz zum Abschluss der Hallenrunde ist ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.

 

HWH/24.02.2025

24.02.2025

Mädchen C/WU 10 VfL 1848 Bad Kreuznach - Samstag, 22.02.2025 in der Schott Halle, beim TSV Schott Mainz

Die U10 weiblich des VfL 1848 Bad Kreuznach reiste am Samstag nach Mainz zum Heimspieltag des TSV Schott. Krankheitsbedingt und aufgrund von Fastnachtsveranstaltungen traten sie mit nur einer Mannschaft an. Flora Weimann, ebenfalls gesundheitlich angeschlagen, erklärte sich spontan bereit ins Tor zu gehen. Zudem unterstützen Zoey Hojnik, Laura Niklas, Greta Petermann und Carlotta Hart aus der U8 weiblich. Die Mädchen fanden gut ins erste Spiel und konnten dieses auch gegen den Gastgeber gewinnen. Gegen die gut aufgestellten Alzeyer hatten sie dann allerdings keine Chance. Das dritte und letzte Spiel gegen die Mannschaft aus Ludwigshafen war lange Zeit ausgeglichen, der VfL hatte sogar die Möglichkeit per Penalty in Führung zu gehen. Leider konnten sie diese Möglichkeit nicht nutzen. In den letzten 30 Sekunden fiel die Entscheidung durch einen Penalty gegen uns. 

Trainer Klaus Jungbluth und Stephan Petermann zeigten sich zufrieden. Die Mädchen hatten viel Spaß und haben das Beste aus der Situation gemacht.

 

Aufstellung der WU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach:

Flora Weimann (TW), Nele Voigt, Merle Spohn, Ella Petermann, Greta Petermann, Miriam Ryrlin, Magdalena Hart, Carlotta Hart, Laura Niklas, Zoey Hojnik

 

Die Resultate des VfL 1848 Bad Kreuznach

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 gegen TSV Schott Mainz

Tore: Nele Voigt (1x), Magdalena Hart (1x)

Ergebnis: 2:0

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 gegen TV Alzey 1

Ergebnis: 0:4

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 gegen TFC 1

Ergebnis: 0:1

 

VfL Trainer: Klaus Jungbluth, Stephan Petermann

 

HWH/23.02.2025

21.02.2025

VfL-Damen wollen nach oben!

Noch zwei Spieltage in der 1. Hallen-Verbandsliga haben die ambitionierten VfL-Hockeydamen zu bestreiten. Erklärtes Ziel ist der Aufstieg in die RPS-Oberliga. Dafür gilt es noch ein paar Siege einzufahren. Diese Möglichkeit hat man am Sonntag, wenn die jungen VfL-Mädels in der IGS/RÖSO-Halle antreten und zwei Spiele austragen werden.

Um 10.50 Uhr spielt der VfL 1848 Bad Kreuznach 1 zunächst gegen den Kreuznacher HC 2. Um 12.30 Uhr trifft der VfL 1848 Bad Kreuznach 1dann auf den TSV Schott Mainz 3. Bis dato hat der VfL ohne Punktverlust alle Verbandsliga Begegnungen für sich entscheiden können, das soll auch am Wochenende so bleiben, damit das erklärte Ziel „Oberliga—Aufstieg“ auch in die Tat umgesetzt werden kann. Für die verantwortlichen VfL-Übungsleiter sind auf jeden Fall zwei Siege fest einkalkuliert, damit auch der Aufstieg bei den ersten Damen in die RPS-Oberliga gelingt. Trotz einiger Ausfälle wegen schulischer Verpflichtungen, steht dem VL eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. An der Linie steht Alex Dehmer, Georg Schmidt wird mit den VfL-Mädchen B/WU 12 bei der Oberliga-Endrunde in Ludwigshafen im Einsatz sein.

Der letzte VL- Spieltag ist dann für den Sonntag, 09.03.2025 terminiert. Dann geht’s zum TSV Schott Mainz.

 

HWH/20.02.2025

19.02.2025

VfL Nachwuchs muss wieder ran!

Für zahlreiche VfL-Hockey Nachwuchs Mannschaften stehen am Wochenende wieder Hallenspiele an.

Die Verbandsliga Mädchen A2/WU 14 des VfL 1848 Bad Kreuznach sind bereits am Samstag Gastgeber in der Jakob-Kiefer Halle und treffen um 10 Uhr auf die TG Worms 2 und um 12 Uhr auf den HC BW Speyer 3. Hier sollten zwei Siege machbar sein.

Mit zwei Teams treten die Mädchen C/WU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach am Samstag in der Schott Halle in Mainz an. Die Begegnungen für den VfL beginnen ab 15.15 Uhr.

Die Knaben C / MU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach stellen ebenfalls zwei Mannschaften und sind am Samstag ab 10.25 Uhr bei der TSG Heidesheim zu Gast.

Für die Oberliga Mädels des VfL 1848 Bad Kreuznach steht am Sonntag in Ludwigshafen die Endrunde an. Im SZ Mundenheim trifft der VfL um 11 Uhr auf den Titelfavoriten und Gastgeber TFC Ludwigshafen 1. Eine schwere Aufgabe für den VfL Nachwuchs.

Für die Oberliga Knaben B/MU 12 des VfL 1848 Bad Kreuznach geht’s am Sonntag um die Plätze 5-8. In heimischer Jakob-Kiefer Halle hat der VfL 1848 Bad Kreuznach ab 10 Uhr gegen die TG Worms 2, Dürkheimer HC 2 und TV Alzey anzutreten.

 

HWH/19.02.2025

17.02.2025

15.+16.02.2025 - Knaben A/MU 14 des VfL 1848 Bad Kreuznach erreichen respektablen fünften Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft

Herzlichen Glückwunsch!

VfL Trainer Leonardo Stomeo war „megastolz“ auf seine Jungs, auch wenn man am Ende knapp scheiterte. Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Tuttlingen erreichten die stark aufspielenden VfL Knaben in der Endabrechnung einen sehr guten fünften Platz. Im Vorfeld hatte man Platz vier und das Erreichen des Halbfinales als „Wunschziel“ ausgegeben, trotzdem waren alle VfL Spieler, Trainer und mitreisenden Eltern am Sonntag sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Ein Riesenerfolg für den ambitionierten VfL-Nachwuchs.

Schon beim Auftakt überraschten die „blau-weißen“ und bezwangen den Vertreter des HV Baden-Württemberg (TSV Mannheim 1) mit 4:3 (Hz.: 3:1) Toren. Die VfL Tore erzielten Levin Becker, Etienne Cheylus, Ron Bahmann und Henri Miczka (je 1x). Die zweite Partie gegen den Münchner SC 1 ging mit 2:4 (Hz.: 1:3) verloren. Die VfL Treffer erzielten Ron Bahmann und Etienne Cheylus (je 1x). In der entscheidenden Begegnung gegen den SC Frankfurt 1880 lag der VfL zunächst mit 2:0 in Front (Etienne Cheylus und Henri Miczka). Bei Halbzeit stand es dann 2:2. Levin Becker konnte noch den Ausgleich herstellen, anschließend ging die Partie gegen die Hessen mit 3:5 verloren.

 

In den folgenden Platzierungsspielen am Sonntag gelang ein 1:1 Remis (Moris Kurz 1x) gegen die TSG Heidesheim und ein verdienter 1:0 Sieg (Levin Becker 1x) gegen den HTC Stuttgarter Kickers.

 

Lob gab es am Ende von allen Seiten, hatte man den VfL absolut nicht auf dem Schirm. Selbst gegen den späteren Süddeutschen Meister (Münchner SC), war zumindest ein Remis oder sogar ein Sieg möglich. Das favorisierte Team aus Bayern konnte sich aber dem enormen Druck der VfL Mannschaft entziehen und letztendlich die Partie für sich entscheiden. Insgesamt zeigte der VfL-Kader eine geschlossene Mannschaftsleistung, mit ein bisschen mehr Glück wäre eine noch bessere Platzierung möglich gewesen.

 

Der VfL-Kader bei der Süddeutschen Meisterschaft:

Moris Kurz, Jasper Lösel, Levin Becker, Henri Miczka, Ron Bahmann, Etienne Cheylus, Laurin Gadomski, Moritz Möller, Philipp Habig, Aribert Anders, Jonas Schell, Emil Küstner, Ben Schardt.

 

VfL-Trainer: Leonardo Stomeo

VfL-Betreuerin: Anja Schell

 

Die Resultate des VfL 1848 Bad Kreuznach7Knaben A/MU 14 bei der SDM:

TSV Mannheim 1 - 4:3

Münchner SC 1 - 2:4

SC Frankfurt 1880 - 3:5

TSG Heidesheim 1 - 1:1

HTC Stuttgarter Kickers 1 - 1:0

Dies bedeutete Platz 5 für den VfL 1848 Bad Kreuznach.

Süddeutscher Meister wurde der Münchner SC, gefolgt vom SC SAFO Frankfurt und dem Nürnberger HTC.

 

HWH/17.02.2025

 

Fotos:

I. Miczka/VfL

Weitere Bilder finden Sie hier.

17.02.2025

VfL 1848 Bad Kreuznach Mädchen D/WU 8 in Mainz

Mit zwei Teams waren die Mädchen D/WU 8 des VfL 1848 Bad Kreuznach am Sonntag, 16.02.2025 beim TSV Schott Mainz zu Gast.

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte dabei gegen:

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 gegen TSV Schott Mainz 1

Tore: Ida Löwe (2x), Laura Niklas (2x), Carlotta Hart (1x)

Ergebnis: 5:5

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 gegen TSV Schott Mainz 1

Tore: Carlotta Hart (7x), Laura Niklas (1x), 

Ergebnis: 8:6

 

VfL 1 gegen TFC 1

Tore: Laura Niklas (4x), Carlotta Hart (2x), Ida Löwe (2x), Maila Keber (1x)

Ergebnis: 9:6

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 gegen TFC 1

Tore: Jana Weimar (2x), Klara Holderbaum (1x) 

Ergebnis: 3:9

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 gegen TFC 2

Tore: Juli Voigt (2x), Luisa Kirsch (3x)

Ergebnis: 5:11

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 gegen TSV Schott 1

Tore: Juli Voigt (2x), Klara Holderbaum (2x), Luisa Kirsch (1x), Zoey Hojnik (1x)

Ergebnis: 6:3

 

HWH/17.02.2025


16.02.2025

Resultate der VfL-Knaben MU 14 in Tuttlingen

TSV Mannheim 1

Münchner SC 1

SC Frankfurt 1880

TSG Heidesheim 1

HTC Stuttgarter Kickers

4:3

2:4

3:5

1:1

1:0


16.02.2025

Samstag, 08.02.2025 - Knaben C / MU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach zu Gast beim TSV Schott Mainz

Die beiden VfL Trainer Thomas Meyer und Daniel Velte zeigten sich zufrieden. Beim Knaben C /MU 10 Spieltag in Mainz gab es zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen für den VfL-Nachwuchs.

 

VfL 1848 Bad Kreuznach – TSV Schott Mainz 1 - 1:11

VfL-Tor: Fynn Benjo

VfL 1848 Bad Kreuznach – TSV Schott Mainz 1 - 2:5

VfL-Tore: Fynn Benjo und Arian Velte (je 1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach – TSV Schott Mainz 2 - 1:1

VfL-Tor: Jan Enk  

VfL 1848 Bad Kreuznach – Kreuznacher HC 2 - 5:1

VfL-Tore: Fynn Benjo (3x), Noah Cullmann und August Schuckmann (je 1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach – TSV Schott Mainz 2 - 2:1

VfL-Tore: Noah Cullmann und Fynn Benjo (je 1x)

 

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte in Mainz/Schott-Halle mit:

Felix Preukschat, Benjamin Gross, Venci Yanev, Fynn Benjo, Arian Velte, Anton Hey, Finn Mnich, Jan Enk, Noah Cullmann, August Schuckmann.

 

Vor allem die Leistungssteigerung in den letzten Begegnungen gibt Zuversicht für den kommenden Spieltag in Heidesheim (Samstag, 22. Februar 2025).

 

HWH/16.02.2025

12.02.2025

Erfahrungen sammeln auf der süddeutschen Meisterschaft

Die WU16 des VfL 1848 Bad Kreuznach reiste am vergangenen Wochenende als klarer Außenseiter zur süddeutschen Meisterschaft nach Heidenheim. Entsprechend war das Motto für die 10 Spielerinnen: Erfahrungen sammeln!

Direkt im ersten Spiel trafen die Mädels aus Bad Kreuznach auf den Titelfavoriten des Mannheimer HC und mussten trotz einer starken Leistung eine 0:4 Niederlage hinnehmen. Bedenkt man allerdings, dass das Team aus Mannheim sich sogar im Finale gegen Nürnberg mit einem 6:1 durchsetzen konnte, wird schnell klar wie großartig der VfL im Auftaktspiel dagegenhielt.

Im weiteren Turnierverlauf gelang es dem Team zwar einige spannende Spiele aufzubieten, doch es reichte leider nicht aus um zu Punkten. Entsprechend spielte man am zweiten Turniertag im rheinland-pfälzischen Derby gegen TG Worms um die hinteren Plätze. Nach fünf intensiven Partien und dem kurzfristigen Ausfall von zwei Stammspielerinnen musste man sich leider auch in diesem Match geschlagen geben, reiste aber trotzdem zufrieden und mit vielen neuen Erkenntnissen zurück nach Hause.

 

Viele Grüße

Thorsten

VfL 1848 Bad Kreuznach

05.02.2025

Sonntag, 09.02.2025 - Oberliga-Abschluss für die VfL Hockeyherren

Den letzten Oberliga-Spieltag der laufenden Hallenrunde haben die VfL-Hockeyherren am Sonntag bei der TSG Kaiserslautern zu bestreiten. Um 12.00 Uhr wird im Schulzentrum Süd die Partie gegen die Pfälzer angepfiffen.

Für den VfL 1848 Bad Kreuznach steht der Abstieg bereits fest. Die Niederlage am vergangenen Sonntag im Derby gegen den Kreuznacher HC bedeutet, dass der Höhenflug nach fünf Aufstiegen in Folge abrupt endet. Die VfL Verantwortlichen hoffen auf die Zukunft und das demnächst etliche Nachwuchsakteure nachrücken.

In Kaiserlautern wird der VfL sicherlich auf einen Gegner treffen, der sich mit einem Heimsieg aus dem Abstiegs Schlamassel befreien will und die Punkte möglichst in der Pfalz behalten möchte. Die Tabellen Konstellation ist so, dass die Ränge drei bis fünf noch mit dem Abrutschen in die 1. Verbandsliga rechnen müssen, wobei die TSG sicherlich die besten Karten in der Hand hält.

So oder so. Der VfL will sich möglichst mit Anstand aus der Oberliga verabschieden und auch im letzten Spiel zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist.

 

HWH/05.02.2025

05.02.2025

Mädchen C/WU 10 und Knaben C/MU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach in Mainz

Während die weibliche Jugend A/WU 18 des VfL 1848 Bad Kreuznach in heimischer Jakob-Kiefer Halle um die Süddeutsche Meisterschaft spielt, haben unterdessen die Mädchen C/WU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach in Mainz anzutreten.

In der dortigen Schott Halle hat der VfL 1848 Bad Kreuznach mit seinen zwei Teams jeweils zweimal gegen den Gastgeber TSV Schott Mainz und HC GW TuS Mayen anzutreten. Weiterhin ist noch eine Partie gegen die SG Kreuznacher HC/SV Gau-Algesheim vorgesehen. Los geht’s bereits um 10.00 Uhr.

An gleicher Stätte – jedoch erst ab 13.30 Uhr – spielen die Knaben C/MU 10 des VfL 1848 Bad Kreuznach. Die Gegner kommen vom Kreuznacher HC und TSV Schott Mainz.

 

HWH/05.02.2025

03.02.2025

Knaben D/MU 8 des VfL 1848 Bad Kreuznach erfolgreich beim Spieltag in der IGS/RÖSO Halle

Die Resultate des VfL 1848 Bad Kreuznach:

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – TSV Schott Mainz - 4:4

VfL-Tore; August Schenkenberger, Laurenz Maus, Augustin Kunz (1x) Toni Ferretti (je 1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – Kreuznacher HC 3 - 10:1

VfL-Tore: August Schenkenberger (4x), William Salvo (4x) Julian Hoijnik (2x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – Kreuznacher HC 1 - 13:2

VfL-Tore: Laurenz Maus (5x), Augustin Schenkenberg (2x) Julian Hoijnik (2x), Toni Ferretti (2x), August Schenkenberger (2x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – TV Alzey - 2:1

VfL-Tore: August Schenkenberger (1x), Toni Ferretti (1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – TSV Schott Mainz - 3:9

VfL-Tore: Laurenz Schenkenberger (2x), Toni Ferretti(1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – TV Alzey - 8:1

VfL-Tore: August Schenkenberger (4x), Julian Hoijnik (2x) Laurenz Maus (1x),
Christian Schuckmann (1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – Kreuznacher HC 2 - 5:2

VfL-Tore: Toni Ferretti (4x), Julian Hoijnik (1x)

 

Der VfL 1848 Bad Kreuznach spielte mit:

August Kunz, Toni Ferretti, Laurenz Maus, Julian Hoijnik, Christian Schuckmann, Augustin Schenkenberger, Clemens Schuckmann, Wiliam Salvo, Max Montigny

03.02.2025

Knaben B/MU 12 des VfL in Worms

Am Sonntag, 02.02.2025 spielten die Oberliga-Knaben B/MU 12 des VfL 1848 Bad Kreuznach auf der Zwischenrunde in Worms. In der dortigen BIZ-Halle erzielten sie folgende Ergebnisse:

 

VfL 1848 Bad Kreuznach – TG Frankenthal 1 - 1:4

VfL 1848 Bad Kreuznach – TG Worms 1 - 0:10

VfL 1848 Bad Kreuznach – TG Worms 2 - 4:1

 

Die Tore für den VfL 1848 Bad Kreuznach erzielten:

Philipp Habig (2x), Michael Künne (1x), Fynn Benjo (1x), Moritz Möller (1x).

Für die VfL-Jungs geht es nun am Sonntag, 23.02.2025 weiter. Dann wird um die Plätze 5-8 gespielt.

 

HWH/03.02.2025

03.02.2025

Gute Nachwuchsarbeit der VfL-Hockeyabteilung zahlt sich aus. Dreifach Grund zur Freude! … mit drei Jugend-Mannschaften ist der VfL 1848 bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten

Samstag/Sonntag – 08.+09.02.2025 - VfL-Nachwuchs will Heimvorteil nutzen. WU 18 Süddeutsche Meisterschaft Bad Kreuznach in der Jakob-Kiefer Halle

VfL-Hockeytrainer Georg Schmidt redet erst gar nicht um den heißen Brei! „Die Vorzeichen sind klar. Wir wollen das Heimrecht nutzen und uns bei der Süddeutschen Meisterschaft abermals für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Das ist unser Ansinnen.“

Gemeint ist die Gastgeberrolle, die diesmal dem abermaligen Rheinland-Pfalz/Saar Meister und der weiblichen Jugend A/WU 18 des VfL 1848 Bad Kreuznach zugefallen ist. In heimischer Jakob-Kiefer Halle haben die „blau-weißen“ dabei am Wochenende des 08.+09.02.2025 ein anspruchsvolles Programm zu bestreiten. Schon zum Auftakt wird es sicherlich kein taktisches Geplänkel geben, wenn es am Samstag ab 12.15 Uhr gegen den HC Ludwigsburg geht. Das Team aus Baden-Württemberg zählt zu den vermeintlichen Favoriten. Aber auch die weiteren Begegnungen in der Gruppe B haben es in sich. Um 15.15 Uhr wartet die HG Nürnberg (Bayern 2) und um 18.15 Uhr der Rüsselsheimer RK (Hessen 1) auf den ambitionierten VfL-Nachwuchs. In der Parallelgruppe A spielen der Mannheimer HC (Baden-Württemberg 1), Münchner SC (Bayern 1) SC Frankfurt 1880 (Hessen 2) und die TG Worms (RPS 2)

Das engagierte VfL-Trainerteam spricht von einer guten Vorbereitung. „Die Mädels haben Großteils erfolgreich ihr Abitur hinter sich gebracht und können daher befreit aufspielen“, weiß Schmidt weiter zu berichten.

Für den VfL 1848 Bad Kreuznach wird es trotz etwas kürzerer Vorbereitung wichtig sein die vorhandene Leistung auf den Platz zu bringen. Der Kader ist komplett - alle Spielerinnen sind an Bord! Für den VfL Trainerstab heißt das aber auch – bei der Aufstellung man hat die Qual der Wahl. Aus zwei Vierergruppen werden am Ende drei Mannschaften übrigbleiben, die dann zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft am Wochenende des 22.+23.02.2025 nach Machern zum Tresenwalder HC Leipzig reisen werden. Vorher müssen aber für alle Teilnehmer die Hausaufgaben erledigt werden. Nach den Gruppenspielen am Samstag, 08.02.2025 sind dies die beiden Halbfinalpaarungen, die am Sonntag, 09.02.2025 um 11.30 Uhr bzw.12.30 Uhr stattfinden. Das Finale ist am gleichen Tag um 16.00 Uhr terminiert. Eine Stunde vorher um 15.00 Uhr ist die Begegnung um Platz drei terminiert.

 

Samstag/Sonntag – 08.+09.02.2025 - VfL-Nachwuchs spielt in Heidenheim. WU 16 Süddeutsche Meisterschaft beim Heidenheimer SB

Eine Altersklasse unterhalb der WU 18 darf auch die weibliche Jugend B 1/WU 16 des VfL 1848 Bad Kreuznach die Farben des Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar bei den weiterführenden Meisterschaften vertreten. Der VfL 1848 Bad Kreuznach profitiert dabei von einer kurzfristigen Absage der TG Frankenthal, die nach Personalproblemen ihre Teilnahme zurückzog. Das junge Oberligateam um die beiden VfL-Trainer Stefanie Hetzel und Markus Schmidt-Keber gibt bei der Süddeutschen Meisterschaft gegen spielstarke Gegner seine Visitenkarte ab und muss dafür rund 300 Kilometer nach Heidenheim an der Brenz reisen. Beim dortigen Heidenheimer SB spielen die Bad Kreuznacher Mädels in der Gruppe A und haben als Widersacher die Vertretungen der Landesverbände Baden-Württemberg 1 (Mannheimer HC), Bayern 1 (Münchner SC) und Hessen 2 (Hanauer THC) als Kontrahenten. Los geht’s bereits am Samstag, 08.02.2025 ab 10.00 Uhr. Der VfL 1848 Bad Kreuznach hat dabei in der Sporthalle Werkgymnasium um 10.00 Uhr, 13.45 Uhr und 16.00 Uhr anzutreten.

Die VfL-Mädels gelten als der Underdog Nummer1 – sind klarer Außenseiter, wollen sich in Baden-Württemberg aber so gut wie möglich verkaufen und die vermeintlichen, haushohen Favoriten etwas ärgern. Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich sehr auf diese Herausforderung. Das der VfL 1848 Bad Kreuznach das Zeug dazu hat im Konzert der Großen mitzuspielen, sah man bei der Endrunde, bzw. auch in den Gruppenspielen der RPS-Oberliga Saison, die man als Tabellenzweiter hinter Meister TG Worms abschließen konnte.

 

Samstag/Sonntag – 15.+16.02.2025 - VfL-Nachwuchs spielt in Tuttlingen. MU 14 Süddeutsche Meisterschaft beim TC RW Tuttlingen

Das Erfolgstrio komplett machen die Oberliga-Knaben A/MU 14 des VfL 1848 Bad Kreuznach, die am Samstag und Sonntag (15.+16.02.2025) Richtung Bodensee reisen müssen, um dort um die Süddeutsche Meisterschaft zu spielen. Rund 330 Kilometer hat der VfL-Tross zurückzulegen, um beim TC RW Tuttlingen in der Gymnasium Sporthalle (Mühlaushalle) anzutreten. Die Gegner der VfL Jungs kommen wie bei der WU 16 vom HBW 1, BHV 1 und HHV 2. Auf die dazugehörigen Gegner kann sich der VfL aktuell noch nicht einstellen, da in den dortigen Verbänden erst am kommenden Wochenende die Finalspiele stattfinden.

Die Uhrzeiten für die VfL-Begegnungen am Samstag stehen schon fest (11.00 Uhr, 14.20 Uhr und 16.20 Uhr). Ein Tag später folgen die Finalspiele. Die VfL-Jungs sind in der abgelaufenen RPS-Oberligarunde Vizemeister geworden, verloren erst im Finale unglücklich gegen den rheinhessischen Nachbarn TSG Heidesheim mit 4:5 Toren. Diese Scharte will man bei der „Süddeutschen“ auswetzen-eine anspruchsvolle Aufgabe. VfL Trainer Leo Stomeo und seine ambitionierte Mannschaft reisen mit viel Selbstvertrauen zur Süddeutschen. Erklärtes Zeil ist das Halbfinale. „Alles, was darüber hinauskommt, ist wie die Kirsche auf der Sahnetorte“, meint Coach Stomeo. 

 

HWH/03.02.2025


03.02.2025

VfL-Nachwuchs am WE

Sonntag, 02.02.2025 - Mädchen D/WU 8 des VfL 1848 Bad Kreuznach mit drei Teams in der BBS-Halle beim TSV Schott Mainz

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – TSG Heidesheim - 12:2

VfL Tore: Carlotta Hart (8x), Maila Keber (2x), Zoey Hojnik (2x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – SV Gau-Algesheim - 7:14

VfL Tore: Carlotta Hart (3x), Laura Niklas (3x), Greta Petermann (1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 – TSV Schott Mainz 1 - 5:5

VfL Tore:  Carlotta Hart (3x), Klara Holderbaum (1x), Juli Voigt (1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – SV Gau-Algesheim - 4:12

VfL Tore: Laura Niklas (3x), Klara Holderbaum (1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – TSG Heidesheim - 5:7

VfL Tore: Laura Niklas (3x), Klara Holderbaum (1x), Greta Petermann (1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 – TSV Schott Mainz - 9:7

VfL Tore: Carlotta Hart (5x), Laura Niklas (2x), Luisa Kirsch (1x), Juli Voigt (1x)

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 – TSV Schott Mainz 2 - 2:5

VfL Tore: Jana Weimar (2x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 – TSG Kaiserslautern 2 - 3:0

VfL Tore: Annabelle Hiedewohl, Zoey Hojnik, Pia Winkler (je 1x)

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 – TSG Kaiserslautern 1 - 2:5

VfL Tore: Jana Weimar (2x)

 

Mädchen D/WU

VfL 1848 Bad Kreuznach 1 spielte mit:

Carlotta Hart, Maila Keber, Zoey Hojnik, Annabelle Hiedewohl, Juli Voigt

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 2 spielte mit:

Greta Petermann, Lisa Kirsch, Laura Niklas, Klara Holderbaum

 

VfL 1848 Bad Kreuznach 3 spielte mit:

Pia Winkler, Mira Montigny, Leni Skär, Jana Weimar, Valeria Porsch, Zoey Hojnik, Annabelle Hiedwohl

 

Sonntag, 02.02.2025 - Weibliche Jugend B 2/WU 16 des VfL 1848 Bad Kreuznach erreicht die Verbandsliga-Endrunde

VfL Trainerin Stefanie Hetzel zeigte sich zufrieden. Beim Verbandsliga-Spieltag in Gau-Algesheim (Halle Schloss Ardeck) gelang ihrem Team zwei Siege. Die Begegnung gegen den TFC Ludwigshafen ging verloren.

Für den VfL 1848 Bad Kreuznach 2 gab es zum Auftakt gegen den vermeintlichen Titelfavoriten TFC Ludwigshafen zunächst eine 0:2 Niederlage. Die zweite Partie gegen die SG PST Trier/HTC Neunkirchen gewann der VfL 1848 Bad Kreuznach 2 deutlich und auch in der Höhe verdient mit 6:0 Toren (VfL Tore: Lara Zahn 2x, Anna Kaffine, Hanna Seifert, Sofia Geen und Marie Meurer je 1 x). Gegen den rheinhessischen Nachbarn TV Alzey gelang den VfL Mädels ein knapper 2:1 Sieg. Die VfL Treffer erzielten Lara Zahn und Anna Kaffine je 1 x.

Der VfL 1848 Bad Kreuznach 2 qualifizierte sich damit für die Verbandsliga-Endrunde, die am Sonntag, 09.03.2025 ausgetragen wird.

 

Sonntag, 02.02.2025 - Oberliga-Mädchen B/WU 12 des VfL 1848 Bad Kreuznach erreichen die Endrunde. Erfolgreicher Verbandsliga-Spieltag in Frankenthal

Die beiden VfL Trainer Georg Schmidt und Klaus Jungbluth waren sehr zufrieden. Trotz personeller Probleme überraschten die Oberliga-Mädchen des VfL 1848 Bad Kreuznach beim Auswärts-Spieltag in der Frankenthaler Andreas Albert Halle und gewannen alle drei Begegnungen.

Gegen den TFC Ludwigshafen gelang zunächst ein 2:0 Sieg (VfL Tore Lorne Valerius und Alaara Acar), gegen TSV Schott Mainz 2 siegte man sogar mit 17:0 (Greta Möller 11x, Romy Wehrmann 3x, Sophie Göller, Alaara Acar, Annie Schwarz je 1x). Im packenden Duell gegen den Dürkheimer HC siegten die VfL Mädels knapp mit 1:0. Den Siegtreffer für den VfL 1848 Bad Kreuznach erzielte Romy Wehrmann.

Die Belohnung - am Sonntag, 23.02.2025 spielen die VfL-Mädels jetzt im Halbfinale gegen den TFC Ludwigshafen 1. Hier geht’s dann um den Einzug ins Oberliga-Finale. Im zweiten Semifinale stehen sich die TSG Heidesheim 1 und TG Frankenthal 1 gegenüber.

 

HWH/ 03.02.2025                                                        

03.02.2025

Sonntag, 02.02.2025 in Frankenthal - Die zweiten VfL-Hockeydamen steigen auf!

Spielbericht – 4. Spieltag der 2. RPS Hallen-Verbandsliga

 

Spiel 1: VfL 1848 Bad Kreuznach II – Dürkheimer HC II 1:1

Halbzeitstand: 1:1

Endstand: 1:1

 

Das erste Spiel des Tages war ein spannungsgeladenes Duell, das mit einem gerechten Unentschieden endete. Die Mannschaft des VfL 1848 Bad Kreuznach II tat sich schwer, ihre Chancen in Tore umzuwandeln, die Abwehr zeigte Lücken, die der Dürkheimer HC II zu einer frühen Führung (0:1) nutzen konnte. Doch der VfL 1848 Bad Kreuznach II kämpfte sich zurück und glich mit einer präzisen kurzen Ecke durch Ida Grünewald zum verdienten 1:1 aus. Beide Teams hatten danach noch weitere gute Gelegenheiten, doch weder der VfL II noch Dürkheim II konnten die Begegnung in einer spannenden Schlussphase für sich entscheiden. Besonders bitter: Eine letzte kurze Ecke für den VfL in der letzten Spielminute blieb ungenutzt. Das Unentschieden war insgesamt gerecht, auch wenn der VfL II mit einer besseren Chancenverwertung sicherlich mehr hätte holen können.

 

Spiel 2: VfL II – 1. FC Kaiserslautern 3:1

Endstand: 3:1

 

Im zweiten Spiel des Tages zeigte der VfL 1848 Bad Kreuznach II eine deutlich gesteigerte Leistung. Trotz einiger Schwierigkeiten im Spielaufbau gegen die kompakte Abwehr des 1. FC Kaiserslautern, gelang es dem VfL II, die Begegnung für sich zu entscheiden. Zunächst ging der 1. FC Kaiserslautern in Führung, doch der VfL zeigte eine starke Reaktion: Lilly Ferretti glich aus, bevor Zennur Wand den VfL 1848 Bad Kreuznach II mit einem weiteren Treffer in Führung brachte. In den letzten Minuten sorgte Lilly Ferretti mit einem sehenswerten Eckstoß-Tor für den 3:1 Endstand und sicherte dem VfL den Sieg. In dieser Begegnung zeigte sich die defensive Stärke des VfL II, auch wenn der Sturm noch zu viele Chancen ausließ.

Mit diesen beiden Ergebnissen sicherte sich der VfL 1848 Bad Kreuznach II am vorletzten Spieltag vorzeitig die Hallen-Meisterschaft und den Aufstieg eine Klasse höher in die 1. Verbandsliga. Ein großer Erfolg für die junge Mannschaft und VfL Trainer Georg Schmidt.

 

Der Kader des VfL 1848 Bad Kreuznach II:

Malena Hammel (TW), Cindy Borges, Luise Bretz, Nelli Emmerich, Lilly Ferretti, Ida Grünewald, Zennur Wand, Leni Wenk, Jule Wolf,

VfL-Trainer: Georg Schmidt

 

HWH/ 02.02.2025

01.02.2025

Gute Nachwuchsarbeit der VfL-Hockeyabteilung zahlt sich aus

Dreifach Grund zur Freude! … mit drei Jugend-Mannschaften ist der VfL 1848 Bad Kreuznach bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten.


01.02.2025

2. VfL-Hockeydamen und 2. VfL-Herren

2. VfL-Damen in Frankenthal

Ihren letzten Hallen-Spieltag in der 2. Verbandsliga haben am Sonntag die 2. VfL-Hockeydamen zu bestreiten. Für das junge Team geht es zur TG Frankenthal in die Sporthalle am Kanal. Sollte der VfL beide Begegnungen für sich entscheiden, wäre der Aufstieg eine Klasse höher in die 1. Verbandsliga sicher. Vorsicht ist aber geboten. Schon im ersten Spiel gegen den Dürkheimer HC 2 hängen die Trauben hoch. Schon im Hinspiel reichte es für den VfL lediglich zu einem Remis. Die Partie wird um 13.00 Uhr angepfiffen. Um 15.50 Uhr spielt der VfL 2 dann gegen den 1. FC Kaiserslautern.

 

2. VfL-Hockeyherren in Alzey

Schon am Samstag haben die 2. VfL-Hockeyherren in der Gustav-Heinemann Halle Alzey anzutreten. Um 14.50 Uhr spielt der VfL 2 gegen den Gastgeber TV Alzey 2, um 16.30 Uhr heißt der Gegner TSV Schott Mainz 3. Die VfL Männer wollen diesem Spieltag in der 3. Verbandsliga möglichst positiv gestalten. Das gelang vergangene Woche, als die „blau-weißen“ in Neunkirchen den TSV Schott Mainz 3 mit 3:0 bezwingen konnten.

 

HWH/30.01.2025

Januar 2025

30.01.2025

Endspurt für den VfL-Hockey Nachwuchs

Während sich einige der VfL-Hockeyteams auf die Süddeutsche Meisterschaft vorbereiten, geht es für die jüngeren Jahrgänge darum in den verbleibenden Mieterschaft Begegnungen positiv abzuschneiden.

Für die Oberliga-Mädchen und Knaben B/U12 des VfL 1848 Bad Kreuznach stehen dabei die Spiele der Zwischenrunde an. VfL Trainer Georg Schmidt muss mit seinen WU 12 Mädels zur TG Frankenthal in die dortige Andreas Albert Halle. Dort warten am Sonntag um 11.30 Uhr die TFC Ludwigshafen 2 und um 12.30 Uhr der TSV Schott Mainz 2 auf den VfL.  Besonders der TFC Ludwigshafen scheint ein schwerer Brocken für den VfL zu sein. Die Chemiestädter machen aktuell eine sehr gute Jugendarbeit und sind mit ihrer ersten und zweiten Mannschaft als klare Favoriten anzusehen. Möchte der VfL 1848 Bad Kreuznach dabei ein Wörtchen mitreden muss gewonnen werden. Ziel ist die Endrunde, die am Sonntag, 23.02.2025 stattfinden wird.

 

Für die Oberliga-Jungs des VfL MU 12 steht ebenfalls ein anspruchsvoller Auswärts-Spieltag an. Hier geht’s am Sonntag zur TG Worms in die BIZ-Halle. Für die sehr junge VfL-Mannschaft gehts gleich um 10.30 Uhr gegen die TG Frankenthal 1. Keineswegs leichter wird die Aufgabe gegen den vermeintlichen Titelfavoriten TG Worms 1 um 11.50 Uhr. Zum Ende des Spieltags wartet um 12.40 Uhr die TG Worms 2 auf den VfL.

 

Während sich die erste VfL-Mannschaft der Altersklasse weibliche Jugend B/WU 16 auf die Süddeutsche Meisterschaft vorbereitet, geht’s für den VfL 1848 Bad Kreuznach 2 am Sonntag in die Sporthalle Schloss Ardeck in Gau-Algesheim. Um 10.40 Uhr trifft der VfL 2 gleich auf den aktuellen Tabellenführer TFC Ludwigshafen. Um 13.20 Uhr heißt der Gegner dann SG PST Trier/HTC Neunkirchen. Am Ende des Spieltages trifft der VfL 1848 Bad Kreuznach 2 um 16.00 Uhr auf den TV Alzey.

 

Für die Kleinsten der Kleinen stehen am Sonntag ebenfalls noch Spieltage an. Die Mädchen D /WU 8 des VfL 1848 Bad Kreuznach spielen mit 3 Teams in der BBS-Halle in Mainz. Los geht’s dort ab 10.30 Uhr.

 

Die Jungs sind beim KHC in der hiesigen IGS/RÖSO Halle und schicken 2 Mannschaften ins Rennen. Beginn ist ab 10 Uhr.

 

HWH/30.01.2025

30.01.2025

Tuttlingen 2.0

Am Samstag spielten die Knaben A des VfL 1848 Bad Kreuznach die Endrunde um die Rheinland Pfalz/Saar Meisterschaft in Mainz! Gleich im ersten Spiel ging es für die Jungs von Leo Stomeo um das große Ziel - die erneute Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft  Dafür musste gegen TV Alzey im Halbfinale ein Sieg her! Zu Beginn etwas nervös, brach Ron Bahmann wenige Sekunden vorm Pausenpfiff den Bann - 1:0! In der zweiten Halbzeit wurde konzentriert weitergespielt und so stand es am Ende hochverdient 5:0! Tuttlingen - wir kommen wie im Vorjahr  Im Finale gegen die TSG Heidesheim war selbstverständlich der erste Hallentitel seit langer Zeit das nächste Ziel! Als Feldtitelverteidiger wurden die Jungs von der überragenden Strafecke der Heidesheimer in der ersten Halbzeit dreimal kalt erwischt 0:3 ! Die Moral war intakt - doch mehr als der 4:5 Anschlusstreffer - nach 1:5 Rückstand - zwei Minuten vor Spielende wollte nicht mehr gelingen! Schade! Leo Stomeo war trotzdem stolz auf sein Team - insbesondere auf die Aufholjagd im Finale ! Die Vorfreude ist Riesengroß!

 

Es spielten:

Ben Schardt, Moris Kurz (2 Tore) , Henri Miczka (1 Tor) , Levin Becker (2 Tore), Etienne Cheylus (2 Tore), Laurin Gadomski (1 Tor) , Jaspar Lösel, Ron Bahmann (1 Tor) , Philipp Habig, Jonas Schell, Moritz Möller, Aribert Anders, Kyan Braun, Michel Künne und Emil Küstner

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

30.01.2025

Versöhnlicher Saisonabschluss für Hockeymädchen A

Am Samstag spielten die VfL 1848 Bad Kreuznach Mädchen A ihre Platzierungsrunde in der heimischen Jahnhalle, Das Trainerduo Thorsten Ackermann und Matias Ramos hatte eine schlagkräftige Mannschaft aufgeboten! Im ersten Spiel wurde die TG Worms hochverdient mit 2:1 bezwungen, der Dürkheimer HC war beim 3:0 ebenfalls ohne Chance! Auch im Derby gegen den Kreuznacher HC zeigten die Mädels Spielfreude und so stand es am Ende 4:0! Im abschließenden Finale um Platz 5 wurde unglücklich 2:3 gegen Schott Mainz verloren- trotzdem war das Trainerduo sehr zufrieden mit der Entwicklung in der gesamten Hallensaison!
Abschließend ging es zum Saisonausklang noch gemeinsam mit den Eltern / Fans ins Ricks!

 

Es spielten:
Mathilda Graebsch, Annabel Ackermann, Nina Dahm, Ronja Kirsch, Mila Halter, Anna Kaffine, Ida Keber, Johanna Weimann, Hanna Seifert, Marie Meurer und Anna Dupuis

 

Viele Grüße
Thorsten Ackermann
VfL 1848 Bad Kreuznach
0179/1351191

30.01.2025

Starker 3. Platz

Am Sonntag spielte die MU16 des VfL 1848 Bad Kreuznach die Endrunde in Speyer! Als mit Abstand jüngstes Team zogen sich die Jungs von Trainer Thorsten Ackermann achtbar aus der Affäre! Im Halbfinale gegen den Dürkheimer HC stand es lange Zeit nur 0:1 - ein Tor wollte den Nahestädtern nicht gelingen! Am Ende riskierten sie mehr und es stand 0:4! Im Spiel um Platz 3 gegen die SG Alzey/Worms wollten die VfL‘ er unbedingt gewinnen- in den Gruppenspielen hieß es 1:1 und 1:3! Von Anfang an hellwach erzielte Moris Kurz nach toller Kombination der umjubelte Führungstreffer und Kapitän Anton Ackermann erhöhte zum 2:0! Fridolin Anders zeigte im Tor eine erneut bärenstarke Leistung! Erneut Ackermann zum 3:1 und Kurz per 7m zum hochverdienten 4:2 Endstand- Dritter 

Trainer Ackermann war sichtlich stolz auf sein Team!

 

Es spielten:

Fridolin Anders, Lasse Gehrke, Henri Miczka, Levin Becker, Anton Ackermann (2 Tore), Moritz Maurer, Vincent Vo, Moris Kurz (2 Tore), Emil Geiger

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

27.01.2025

Ausrufezeichen der VfL 1848 Bad Kreuznach Hockeyoberligaherren im Abstiegskampf

Gestern Abend war in der Rösohalle die Bundesligareserve der TG Frankenthal zu Gast. Sie hatten selbstverständlich wieder einige Spieler mit (aktueller) Bundesligaerfahrung am Start – gestern zur Überraschung aber keinen Torwart dabei.

Bei den Nahestädtern gab erfreulicherweise Max Oeser sein Debut und Björn Ackermann spielte ebenfalls seit Jahren erstmals wieder mit.

Die Pfälzer legten los wie die Feuerwehr und Spielertrainer Thorsten Ackermann bewahrte sein Team mehrfach vor Schlimmeren – lediglich 0:2 hieß es nach 10 Minuten.

Dann hatten sich die VfLér auf das ungewohnte Unterzahlspiel eingestellt und Torjäger Mike Göring eröffnete den Torreigen per Doppelschlag zum 2:2 Viertelstand. Im zweiten Viertel drückte Frankenthal weiterhin – die Hintermannschaft kämpfte mit vereinten Kräften und trotz kurzfristiger erhöhter Unterzahl traf nur Göring zum 4:2 Halbzeitstand. Im dritten Viertel spielten die VfLér konzentriert weiter, die Abwehr spielte gute Bälle heraus und Göring per Hattrick zum 7:3. Ackermann fischte weiterhin fast alles und jeder aus dem Team trug im letzten Viertel zu einem wahren Torfeuerwerk bei – egal ob per Zuspiel, Doppelpass oder Tor. Am Ende stand die Anzeigentafel bei 17:6 - Wahnsinn.

 

Am kommenden Sonntag findet beim Aufstiegstopfavoriten KHC das Derby und schwerste Auswärtsspiel der Saison statt – auch hier wollen wir als krasser Außenseiter wieder alles kämpferische in die Waagschale werfen und das Spiel hoffentlich etwas länger als das Hinspiel offen gestalten.

 

Es spielten:

Thorsten Ackermann, Marc Prinz, Martin Lipp, Christian Hauer, Tim Kwauka, Mike Göring (13 Tore), Timo Dehmer (3 Tore), Chris Altmann (1 Tor), Björn Ackermann, Max Oeser, Max Mager

 

Viele Grüße

Thorsten Ackermann

VfL 1848 Bad Kreuznach

0179/1351191

26.01.2025

Die männliche Jugend B/MU 16 des VfL 1848 Bad Kreuznach erreichte am Sonntag, 26.01.2025 bei der Endrunde der der RPS Hallen Oberliga in Speyer den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

 

HWH/26.01.2025

26.01.2025

Endrunde in Speyer: WU 16 des VfL 1848 Bad Kreuznach verliert Oberliga-Halbfinale gegen Frankenthal

Enttäuschung bei der weiblichen Jugend B 1 /WU 16 der VfL Hockeyabteilung. Im entscheidenden Halbfinale gegen die TG Frankenthal spielte man nach regulärer Spielzeit zwar unentschieden 1:1, verlor aber im folgenden Penaltyschießen äußerst knapp mit 4:5 Toren. Den VfL Treffer erzielte Lilly Warkus nach einem 7 Meter. Die Penaltytore für den VfL erzielten Anna Wöhrle (1x) und Clara Ferretti (2x)

Für den VfL 1848 Bad Kreuznach ist damit die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft ausgeträumt. Dort werden die TG Worms 1 und TG Frankenthal den Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar vertreten. Nach der VfL Niederlage trafen im zweiten Halbfinale TG Worms 1 auf Gastgeber HC Speyer und bezwang diese deutlich mit 5:1 Toren. Im Endspiel um den RPS-Landestitel siegte abschließend die TG Worms 1 mit 4:2 Toren gegen Frankenthal.

In der ersten Begegnung gegen die TG Frankenthal wirkten die VfL-Mädels etwas gehemmt. „In diesem Spiel waren wir nicht so gut drauf, mein Team wirkte nervös“, meinte anschließend VfL-Trainerin Stefanie Hetzel. Nach dem 0:1 Rückstand gelang dem VfL aber noch der Ausgleich durch Lilly Warkus.

Für das ambitionierte VfL-Team lief es beim Spiel um Platz 3 dann deutlich besser. Gegen den HC BW Speyer spielte man befreit auf und siegte mit 5:1. Die Torschützen für die WU 16/1 des VfL 1848 Bad Kreuznach: je 1 x Stella Korrell, Johanna Fluhr, Nele Keber, Lilly Warkus und Geraldine Müller.

 

Die weibliche Jugend B 1/WU 16 des VfL 1848 Bad Kreuznach spielte in Speyer mit:
Frieda Kaul (TW), Anna Wöhrle , Clara Ferretti, Stella Korell, Lilly Warkus, Nele Keber, Hanna Liepe, Eleni Frohn, Johanna Fluhr, Geraldine Müller.

VfL Trainer: Stefanie Hetzel und Markus Schmidt-Keber

 

HWH/26.01.2025